Also hier ist mein Senf zum Pocketbook Touch: ich liebe ihn.
Ich hab Mitte Juni eine 6 stündige Zugfahrt gut mit ihm überbrückt und kurz danach noch 1 Woche Urlaub, bei dem ich Abends viel gelesen habe.
90% (oder mehr) aller Seitenwechsel hab ich mit dem Wischen gemacht, das mit den Tasten hab ich nur mal kurz getestet. Ich hab es eben noch mal probiert, aber ich konnte keinen Geschwindigkeitsunterschied feststellen, bei mir geht Wischen und richtige Taste sauschnell.
Was ich dabei noch bemerken wolte... von meinem alten e-reader war ich gewohnt, beim lesen der vorletzten Zeile auf den Knopf zum blättern zu drücken. Jetzt reicht es, wenn ich beim letzten Wort drücke. Also ich denke, zum lesen ist die Geschwindigkeit mehr als genug. Zumindest bei mir dauert das umblättern eines richtigen Papierbuches länger als beim PBT.
Was mir ein wenig negativ auffällt ist die Silbentrennung mancher Wörter. Ich meine ein Wort mit 3 Buchstaben darf man laut deutscher Rechtschreibung doch gar nicht trennen? Besonders beim Wort "Ihr" ist es mir aufgefallen, das wurde mehrmals zu "I-hr" getrennt. Und es gab auch mal ein recht langes Wort, daß gar nicht getrennt wurde, dadurch war die vorherige Zeile sehr auseinanergezogen. Aber davon abgesehen ... Ich hab auch gemerkt, daß nicht jedes ebook die Silbentrennung anwendet, ich vermute, daß liegt daran, daß im jeweiligen ebook keine Textsprache eingestellt ist. Also bei älteren ebooks, die ich selbst umgewandelt habe, gibt es keine Silbentrennung. Bei neueren habe ich die jeweilige Textsprache eingegeben, und da funktioniert die Silbentrennung. Leider gibt es auch genug Kauf e-books, die scheinbar keine Textsprache angegeben haben.
Weil hier die Frage "Pocketbook Touch vs. Kindle" aufkam: Also mal abgesehen von dem Witz, daß Amazon kein epub unterstützt:
Ich bin ja absolut kein Fan von Bild und Co (also auch Computerbild), aber im April oder Mai war ein Test von 8 e-bookreadern drin, davon waren 6 mit e-ink und 2 mit TFT Display. In dem Test waren 2 Kindle Geräte und auch der PBT.
Die 2 TFT Geräte waren die eindeutigen Verlierer, weit abgeschlagen auf Platz 7 und 8. Die 2 Kindle Geräte kamen nur auf Platz 5 und 6, also im Test die schlechtesten mit e-ink Display. Und was glaubt ihr wohl, wo der PBT landete? Auf Platz 1. Dadurch wurde ich erst auf das Gerät aufmerksam, denn eigentlich hatte/habe ich ja schon einen ebook-reader. Aber ich bin echt froh, daß ich jetzt den PBT habe, das Teil ist der Hammer
|