View Single Post
Old 06-29-2012, 05:00 PM   #1
Frodok
Enthusiast
Frodok ought to be getting tired of karma fortunes by now.Frodok ought to be getting tired of karma fortunes by now.Frodok ought to be getting tired of karma fortunes by now.Frodok ought to be getting tired of karma fortunes by now.Frodok ought to be getting tired of karma fortunes by now.Frodok ought to be getting tired of karma fortunes by now.Frodok ought to be getting tired of karma fortunes by now.Frodok ought to be getting tired of karma fortunes by now.Frodok ought to be getting tired of karma fortunes by now.Frodok ought to be getting tired of karma fortunes by now.Frodok ought to be getting tired of karma fortunes by now.
 
Frodok's Avatar
 
Posts: 1,067
Karma: 20955145
Join Date: Dec 2011
Location: Ratisbona; Germany
Device: PC
Seidel, Heinrich: Reinhard Flemmings Abenteuer. (german) V1. 29 Jun 2012

Heinrich Friedrich Wilhelm Karl Philipp Georg Eduard Seidel (25. Juni 1842 in Perlin, Mecklenburg-Schwerin – 7. November 1906 in Groß-Lichterfelde bei Berlin) war ein deutscher Ingenieur und Schriftsteller.

Näheres zum Autor, siehe: Wikipedia

Weniger bekannt als Seidels “Leberecht Hühnchen“-Reihe ist sein Roman “Heinrich Flemmings Abenteuer zu Wasser und zu Lande“, in dem er die Erinnerungen an seine dörfliche Jugend in Perlin verarbeitete. Hier findet auch seine „Muttersprache“, das Plattdeutsche, stärkere Verwendung als in anderen Werken. (nach Wikipedia)

Quote:
Eine alte, morsche Jolle war vorhanden, die wir als unsern grössten Schatz betrachteten, obwohl sie Wasser zog und einer von uns mit der Wasserkelle fortwährend »lenzpumpen« musste, wenn wir sie benutzen wollten. Denn, obwohl der Rademacher sie alljährlich flickte, so gut er es verstand, und ob wir sie auch mit grossem Eifer und mit Werg und Teer kalfaterten, so war ihr die Unart, sich allmählich vollzutrinken, nicht mehr abzugewöhnen, wie das ja auch bei Menschen vorkommt, die sich an den Genuss gewisser Flüssigkeiten gewöhnt haben.
Dass dieses Fahrzeug sach- und fachgemäss aufgetakelt gewesen wäre, konnte man auch nicht sagen, aber es hatte einen Mast und ein altes geflicktes Segel, und wenn man Geduld und Zeit hatte, konnte man überall damit hinkommen, und das genügte uns. Wir waren auch von seinen Vorzügen so überzeugt, dass wir es auf den pomphaften Namen Albatros getauft hatten, der, mit Ölfarbe hingemalt, an Bug und Heck prangte, obwohl die Bezeichnung Wasserschnecke den wirklichen Eigenschaften dieses alten Wrackes besser entsprochen haben würde als irgend eine andre.
This work is assumed to be in the Life+70 public domain OR the copyright holder has given specific permission for distribution. Copyright laws differ throughout the world, and it may still be under copyright in some countries. Before downloading, please check your country's copyright laws. If the book is under copyright in your country, do not download or redistribute this work.

To report a copyright violation you can contact us here.
Attached Thumbnails
Click image for larger version

Name:	FlemingC.jpg
Views:	417
Size:	332.4 KB
ID:	88486  
Attached Files
File Type: epub Seidel_Reinhard Flemmings Abenteuer zu Wasser und zu Lande.epub (486.6 KB, 1068 views)

Last edited by Frodok; 06-29-2012 at 05:09 PM.
Frodok is offline   Reply With Quote