View Single Post
Old 06-23-2012, 05:10 AM   #9
Moredread
Addict
Moredread has learned how to read e-booksMoredread has learned how to read e-booksMoredread has learned how to read e-booksMoredread has learned how to read e-booksMoredread has learned how to read e-booksMoredread has learned how to read e-booksMoredread has learned how to read e-books
 
Posts: 202
Karma: 754
Join Date: Nov 2009
Device: Trekstore Pyrus
Quote:
Originally Posted by Montyp535 View Post
wenn markierungen "in der pdf" an den rechner übertragen werden sollen, müsste der entsprechende Reader eine pdf-Bearbeitungssoftware beinhalten - also nicht nur einen adobe-reader sondern einen "richtigen" adobe... das ist selbst für den PC eine etwas vollere cd an installation...
Das stimmt nicht. Es ist eigentlich keine allzugroße Sache, die Markierfunktionen in ein Pocketbook zu übertragen. Ein User hatte im englischen Unterforum mal was dazu programmiert - er meinte es wäre kinderleicht, das ganze in PDFs reinzuspeichern. Adobe hatte dazu eigens eine Funktion vorgesehen. Ist schwer zu sagen, ob es Faulheit oder Unfähigkeit ist, die verhindert, das Hersteller das integrieren... möglicherweise ist es auch eine unsägliche Lizenzfrage. Es ist auf jeden Fall machbar, und das vergleichsweise schnell - vorausgesetzt, der Programmierer weiß, was er tut.

Persönlich finde ich es sehr schade, dass das nicht längst integriert ist. Welchen Sinn hat ein DIN / A4 Reader mit Stift, wenn man nicht sinnvoll markieren kann? Pocketbook könnte sich damit prima von der Konkurrenz absetzen. Im Augenblick sage ich jedem, der als Student oder im wissenschaftlichen Bereich tätig ist und diese Funktionen benötigt, er solle sich keinen Reaer kaufen.
Moredread is offline   Reply With Quote