Quote:
Originally Posted by reymund
Finde ich auch, ich werde also in die Stadt fahren, meinen Reader mitnehmen, mich beraten lassen, das eBook laden und wieder nach Hause fahren. Je nachdem wo man wohnt kostet mich das 1/2 oder wie bei mir 3 Std, muss auch noch Parkgebühren oder Bahn bezahlen ( wenn der Laden nicht direkt um die Ecke liegt).
Alles viel besser als am PC sitzen das Buch runterladen und lesen, 5min gegen 3 Std.
Wirklich gute Idee .  
|
Ich glaub', darum geht's gar nicht.
Der Punkt ist doch aber, dass die ganze e-Book-Sache bisher an den Buchläden völlig vorbeigegangen ist, während ich bei Amazon & Co. sowohl Papier- als auch elektronische Bücher kaufen kann. Dass das ein Problem für den stationären Büchereinzelhandel darstellt, sollte eigentlich offensichtlich sein, und insofern finde ich es gut, wenn Thalia endlich zumindest ansatzweise versucht, eine Lösung dafür zu finden.
Klar, Du und ich werden das Angebot eher nicht nutzen, aber für uns ist es auch gar nicht gedacht. Es gibt aber nun einmal genug Leute, die es vorziehen, den Buchladen um die Ecke zu besuchen, sich dort beraten zu lassen und dann ein Buch oder zwei zu kaufen. Wenn der letzte Schritt dieser Kette, nämlich das Kaufen im Laden, ab sofort auch mit e-Books und nicht nur mit Papierbüchern klappt, finde ich das prinzipiell nicht schlecht, da es für den Kunden allemal eine Verbesserung darstellt. Inwieweit das Ganze Thalia im Endeffekt etwas nützt, ist natürlich die Frage, aber ich halte ihnen zugute, dass sie wenigstens versuchen etwas zu ändern, während der Rest des traditionellen Buchhandels es eher vorzieht, schmollend und nur von Zeit zu Zeit durch Wutanfälle unterbrochen vor sich hin zu sterben.
Noch zufriedener wäre ich zwar, wenn Thalia sich vehement für die Abschaffung von DRM stark machen würde, aber das ist eine ganz andere Frage...