View Single Post
Old 06-06-2012, 11:05 AM   #2
MartinZ
Zealot
MartinZ doesn't litterMartinZ doesn't litter
 
Posts: 110
Karma: 138
Join Date: Mar 2011
Device: PB903, PB603
Quote:
Display
Wie groß ist das Display? Die Maße des Readers sind ja in den Angaben auf der Webseite zu finden, aber nicht die des Displays. Oder sind damit die 6" gemeint? Damit allein lässt sich nur leider nicht die Höhe und Breite herleiten.
Irgendwo steht auch die Auflösung und die Pixelzahl. Das sollte man umrechnen können.
Beim 903 sind es 24,5cm sichtbare Diagonale.
Quote:
Linux?
Wichtig (KO-Kriterium) für mich ist, wie gut sich ein PocketBook mit Linux verwalten lässt. Es würde mir reichen wenn ich es via USB an meinen Rechner anschließen und dann auf die SD-Karte wie auf einen USB-Stick zugreifen kann.
Per USB geht, da er sich als Wechseldatenträger meldet. Du bekommst also ein separates Laufwerk für Gerät und eingesteckte SD-Karte.
Ich greife aber lieber mit "get_root" über WLAN und FTP darauf zu. Leider geht get_root aber nur bis Firmware 2.06. Aber es gibt auch noch so'ne "rsh"-Technik, die hier im Forum gemacht wird, die sollte auch mit Linux gehen.
Quote:
HTML lesbar (Galileo-Buecher)?
Lassen sich die OpenBooks von Galileo-Press http://www.galileocomputing.de/openbook mit einem PocktBook 603 gut darstellen, also lesen? Funktionieren Links in HTML-Dokumenten? Ist ja beispielsweise bei den genannten Büchern nicht ganz unwichtig oder bei Sammlungen wie 'selfhtml'. Ideralerweise lassen sich solche Bücher offline nutzen.
Grundsätzlich gehen Hyperlinks. Internetbrowsen selbst ist nicht so super - hauptsächlich wegen der Geschwindigkeit. Aber "statisches" Lesen ist OK. Aber selbst auf dem großen 903 ist eine normal gestaltete Webseite nicht im Überblick zu lesen. Man kann zwar die Schrift größer stellen. Aber die Webseiten sind einfach nicht dafür gemacht.
Ohne "Reflow" ist auch kein normales DIN A4-Blatt vernünftig lesbar. Daher würde ich immer in epub oder zur Not pdf wandeln und den Reader auf "reflow" stellen, so dass er die Zeilen umbricht. Das Layout ist dann natürlich hin.
Quote:
Amazonbücher?
Gib es eine Möglichkeit eBooks von Amazon (Kindleformat) auf einem PocketBook Pro 603 zu lesen? Mittels APP oder einfacher Konvertierung? Wäre wegen des nächsten Punktes interessant.
Offiziell nein. Ob es Möglichkeiten gibt, das DRM zu entfernen und das Format umzuwandeln, sollte man in diesem Forum nicht diskutieren - auch wenn das subjektive Rechtsempfinden was anderes sagt: Amazon hat und nimmt sich das Recht, die angebotenen Bücher auf ihr eigenes System zu beschränken. Also selbst wenn man sie legal gekauft hat - Die Nutzung ist auch den Kindle beschränkt (oder auf Reader, die von Amazon unterstützt werden.)
Quote:
Gutenbergprojektbücher? http://gutenberg.spiegel.de/
Gutenbergprojektbücher gibt es etliche kostenlos bei Amazon, aber können auch selbst erstellt werden (CopyPaste). Welches Format böte sich an, damit ein Inhaltsverzeichnis, Fußnoten, Sprungmarken möglich werden? Ich habe früher auf dem PALM das PDB-Format vom PALM-Reader genutzt, da ließen sich recht einfach Bücher mit erstellen.
epub-Format finde ich am besten.
Auch die vielen vorinstallierten Gutenbergbücher sind epub.
Quote:
Bedienung
Lässt sich der Reader mit dem Finger über den Bildschirm bedienen oder ist dafür der Stift unabdingbar?
Nein, der 603/903 nur mit dem Stylus. (induktiv)
Immerhin löst man so auch nicht durch versehentliches Berühren etwas aus (Das finde ich ganz praktisch) Und machen wir uns nichts vor: Auch mit Fingerbedienung wird ein ebook-reader mit "E-ink" niemals ein Tablet. Die Fingerbedienung ist verzichtbar.
Ich nutze selbst den G-Sensor nicht zum "Umblättern durch Bewegen" was ja möglich ist.

Quote:
Stiftbedienung
Gibt es 'Zeichnen-' oder 'Scribbleprogramme' um handschriftliche Skizzen oder Notizen anzulegen?
Gibt es verschiedene Graustufen beim 'Zeichnen' mit dem Stift?
Stift fände ich besonders fein, weil beim Lesen habe ich manchmal Ideen für Basteleien und da könnt ich schnell mal ne Skizze auf dem Reader anfertigen.
Sowas soll es geben. Habe ich aber nicht umfangreich probiert.

Quote:
Displaykratzer durch Stift?
Entstehen leicht Kratzer auf dem Display durch die Nutzung des Stiftes? Wie Kratzempfindlich ist das Display überhaupt?
Habe ich nichts feststellen können. Kratzempfindlich ist es eher nicht.

Daher habe / verwende ich keine Displayschutzfolie.
Aber man kann ein Blat Papier drauflegen und der Stylus wirkt hindurch.

Quote:
Erhöter Energieverbrauch durch Stift?
Erhöht sich der Energieverbrauch exorbitant durch den Einsatz des Stiftes?
Erhöht ja, exorbiant nein. Wenn man übrigens den Stift in die dafür vorgesehene Öffnung steckt, ist er abgeschaltet. Dann klappt auch kein anderer Stift.

Quote:
Zitierfunktion?
Gibt es bei den eBookReadern eine Zitierfunktion?
Beispiel:
-ich selektiere einen Textabschnitt
-wähle aus einem Menue(?) 'Zitieren'
-der Markierte Text landet in einer definierbaren Textdatei mit den notwendigen Quellenangaben
Oder eben ähnliche Art und Weise.
Bei den neueren Firmwares gibt es so Sachen, glaube ich. Aber keine Erfahrung damit. Ich nutze wegen get_root die 2.0.6


Grüße,
Martin
MartinZ is offline   Reply With Quote