wenn markierungen "in der pdf" an den rechner übertragen werden sollen, müsste der entsprechende Reader eine pdf-Bearbeitungssoftware beinhalten - also nicht nur einen adobe-reader sondern einen "richtigen" adobe... das ist selbst für den PC eine etwas vollere cd an installation...
Wenn man markierungen macht, wird eher ein Abbild der Seite erstellt und dann als solches mit den Marks / Notizen / Zeichnungen versehen und dann abgespeichert - das wird bei jedem Reader mit einer solchen Funktion so sein - eine Bearbeitung des PDF wird nirgendwo erfolgen - selbst bei Tablets dürfte das "sportlich" sein.
"Farben" auf eink kannst du (derzeit noch) vergessen - graustufen gäbe es - oder aber unterschiedliche marks - einmal als "Kringel" zeichnen, zum andern wie mit einem Farbedding "markieren" - diesen Unterschied kann man machen.
Für Android gibt es readerprogs, da kann man in 3 oder 4 Farben solche "Leuchtstiftmarkierungen" machen (HTC reader fällt mir da ein)
Reader sind eben keine PC's -
|