View Single Post
Old 06-03-2012, 04:51 PM   #1
wonderose
Enthusiast
wonderose began at the beginning.
 
Posts: 42
Karma: 10
Join Date: Apr 2011
Location: Berlin, Germany
Device: Android Tablets
Die Arbeit mit PDF-Dateien auf den 9 Zoll-Readern von Onyx oder Pocketbook

Was können diese beiden Reader, der Onyx M92 und das Pocketbook Pro 912, wirklich in Sachen PDF?

Ich persönlich arbeite grundsätzlich mit durchsuchbaren PDFs, also PDFs, die ich zuvor mit einer OCR-Software bearbeitet habe. In der PDF befindet sich dann der Text unter dem eigentlichen Bild.

1) Von anderen Readern kenne ich es, dass die beiden Schichten des PDF getrennt angezeigt werden, zuerst also das Bild, auf der nächsten Seite dann der Text als Fließtext. Wie ist das bei diesen beiden Readern? Wird hier das Bild zusammen mit dem Text angezeigt? Oder sollte man grundsätzlich auf das Bild verzichten und nur den reinen Text auf den Reader übertragen?

2) Ich habe die Angewohnheit, beim Lesen immer recht viel zu markieren. Bei anderen Readern (etwa denen von Sony) lassen sich aber leider die PDFs nicht mitsamt den Markierungen abspeichern. Eine Zusatzsoftware am Computer (bei Sony ein leider völlig verunglücktes Programm namens „Reader Library“) ermöglicht es dann immerhin, die Markierungen zu extrahieren. Ist das bei Onyx und Pocketbook anders? Lassen sich hier die die bearbeiteten PDFs unter neuem Namen abspeichern?

3) Wenn ich bestimmte Abschnitte in Artikeln oder Bücher markiere, dann sind das im ersten Durchlauf immer eine ganz Menge, ehe ich in einem weiten Durchgang nur noch die allerwichtigsten Stellen hervorhebe, das dann allerdings so, dass sie besonders ins Auge fallen. Habe ich denn beim Onyx und beim Pocketbook die Möglichkeit, in verschiedenen Farben oder in verschiedenen Wichtigkeitsgraden zu markieren.

4) Könnte ich die PDF-Datei, die ich mit einem der beiden Reader gelesen habe, zuhause am Computer weiterbearbeiten, etwa mit Acrobat X oder mit PDF-XChange Viewer? Sollte das möglich sein, könnte ich nämlich mit einem dieser Programme problemlos Markierungen, Kommentare und Lesezeichen exportieren.


Und hier noch ein paar nicht ganz so wichtige Zusatzfragen:


5) Was ich bei meinem Sony Reader schätze, ist das Lexikon, das ich sehr einfach und schnell, mit einem Doppelklick auf ein Wort, aufrufen kann. Steht mir das beim Onyx und dem Pocketbook auch zur Verfügung? Selbst in verschiedenen Sprachen?

6) Läuft die Übertragung der Dateien von Computer auf den Reader problemlos? Mit USB oder Blootooth? Mit einem eigenen Programm, mit „Calibre“ oder einfach über das Dateiensystem des angeschlossenenComputers? Und das auch selbst bei wirklich großen PDF-Dateien?

7) Noch eine letzte Frage zur virtuellen Tastatur. Ist sie gut zu bedienen? Und: kann sie für jeweils verschiedene Sprachen eingestellt werden? Also z.B. eine Tastatur für Französisch mit einem „ç“ und einem „é“ und eine Tastatur mit deutschen Umlauten.


Beste Grüße
wonderose

Last edited by wonderose; 06-05-2012 at 04:41 AM.
wonderose is offline   Reply With Quote