Quote:
Originally Posted by paperinik
Hallo,
in der Beschreibung des Herstellers (Sowohl auf der deutschen, als auch auf der amerikanischen Seite) ist im PocketBook Touch ein Li-Polymer-Akku drin mit einer Laufzeit von 8000 Seiten.
Im Bild des geöffneten PocketBookTouch hier im Thread sieht man einen Li-Ionen-Akku.
Dies erklärt auch die Laufzeitangabe bei ComputterBild (10/2012) von 4000 Stunden.
Gibt es verschiedene Ausführungen des PocketBook Touch, oder wie ist der Unterschied zu erklären?
|
nicht 4000, sondern 4380 Seiten...
Es wird bei allen Hersteller ein "theoretische" Wert angegeben, welche sich auf kontinuierliche Lesen eines Buches, wenn Blättern in einen bestimmten festen Intervall passiert. Diese Werte kommen dann auf dem Datenblatt.
Wie hätte man die "reale" zahlen ermitteln können? Jeder hat eigene Leseverhalten:
1. Schaltet das Gerät nach dem Lesen immer aus, liest ein Buch in EPUB von 1 bis zum letzten Seite durch, verwendet kein Wörterbuch....
2. Schaltet das Gerät nie aus, liest mehrere Bücher gleichzeitig, und wechselt ständig von einen in die Anderen, springt in einen PDF Fachbuch von Anfang zur ende und zurück, verwendet mehrere Vergrößerungsmöglichkeiten und ruft ständig Wörterbuch auf.
Bei der Ersten wird es 7500 Seiten, bei den zweiten "nur" 2000 Seiten...
Ich kenne nicht, unter welchen Voraussetzungen Computerbild getestet hat... Es hätte aber durchaus andere Werte kommen könnten, wenn die Messungen anders durchgeführt wurden.