View Single Post
Old 04-09-2012, 03:50 PM   #91
troll05
Harmless idiot
troll05 ought to be getting tired of karma fortunes by now.troll05 ought to be getting tired of karma fortunes by now.troll05 ought to be getting tired of karma fortunes by now.troll05 ought to be getting tired of karma fortunes by now.troll05 ought to be getting tired of karma fortunes by now.troll05 ought to be getting tired of karma fortunes by now.troll05 ought to be getting tired of karma fortunes by now.troll05 ought to be getting tired of karma fortunes by now.troll05 ought to be getting tired of karma fortunes by now.troll05 ought to be getting tired of karma fortunes by now.troll05 ought to be getting tired of karma fortunes by now.
 
troll05's Avatar
 
Posts: 3,411
Karma: 2154829
Join Date: Nov 2010
Location: Zuhause
Device: PB622, Nexus7, Sony PRS 350, Tolino und nur noch wenig toter Baum:(
Quote:
Originally Posted by Operator View Post
Sehr merkwürdig! Vorher habe ich immer die Funktion "mit Verzeichnis verbinden benutzt". Da lief alles prima, nur musste ich halt manuell verbinden. Jetzt zeigt er das Gerät von selbst an, allerdings als "Android Phone" und ohne jeden Inhalt, d.h. es werden keine Daten angezeigt. Hat jemand eine Idee wieso? Als Gerät habe ich den 301 eingestellt. Mit Calibre kenne ich mich noch nicht so super aus.
Das dürfte daran liegen das Calibre die Dateien in der vorgegebenen Struktur speichert und jeweils das Gerät und die entsprechenden Indizes speichert. Da er den 622 erst seit heute kennt hat er logischerweise auch noch keinen Index-ergo keine Bücher.
Bein Sortieren helfen übrigens die Tags/Etiketten sehr gut, die nimmt der Reader als 'Genre' und sortiert entsprechend. Andere Möglichkeit ist die Ordnerstruktur zu ändern in der Calibre auf den Reader schreibt, da könntest du dann die Ordnung "Titel /Autor" vornehmen.
troll05 is offline   Reply With Quote