@Billi
Deine Aussagen hinsichtlich von Schriftarten gelten nur für Kindle 3 & Kindle 4. Mit dem Kindle Fire wurde ein neue Mobi-Version, KF8, eingeführt, die mehr ePub-Formatierungen als das alte Mobi6-Format und eingebettete Schriften unterstützt.
@Rolander
Für den Vetrieb bei Amazon solltest Du den offiziellen Kindle-Compiler,
KindleGen verwenden. Die neuste Version, erstellt eine Hybrid-Version, die aus einer KF8-Datei und einer Mobi6-Datei besteht. Wenn Du den KindlePreviewer herunterlädst, kannst Du damit ePubs öffnen, die dann automatisch in das neue Hybridformat konvertiert werden.
Ansonsten würde ich noch
Sigil für ePuibs empfehlen,