Jean Paul (21. März 1763 in Wunsiedel – 14. November 1825 in Bayreuth; eigentlich Johann Paul Friedrich Richter) war ein deutscher Schriftsteller. Er steht literarisch gesehen zwischen Klassik und Romantik. Die Namensänderung geht auf Jean Pauls große Bewunderung für Jean-Jacques Rousseau zurück.
Näheres zu Person und Werk, siehe:
Wikipedia
"Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz" gibt's in 2 Versionen:
- mit Bildern und den "fortgehenden Noten" im Text (img)
- ohne Bilder und den "fortgehenden Noten" im Anhang
Nicht verwirren lassen: die
"fortgehenden Noten" sind keine Fußnoten zum Text, sondern eingestreute Gedanken Jean Pauls.
Die
"Beichte des Teufels bei einem großen Staatsbedienten" gehört auch nicht mehr zur Geschichte Schelzles, sondern ist als "unschuldiger Kalender-Anhang" von Jean Paul dem Buch beigefügt worden.
This work is assumed to be in the Life+70 public domain OR the copyright holder has given specific permission for distribution. Copyright laws differ throughout the world, and it may still be under copyright in some countries. Before downloading, please check your country's copyright laws.
If the book is under copyright in your country, do not download or redistribute this work.
To report a copyright violation you can
contact us here.