View Single Post
Old 03-02-2012, 02:24 PM   #1
derSeher
Addict
derSeher doesn't litterderSeher doesn't litter
 
Posts: 267
Karma: 158
Join Date: Jan 2010
Location: Switzerland
Device: PB612
der neue 612 - aus der Sicht eines 302-Käufers

Wie Onkelchen richtig feststellte, ist das 302 endgültig Geschichte. Leider musste ich dies aus erste Hand erfahren:

... durch einen erneuten Defekt bei meinem 302 (eigentlich dem Ersatzgerät welches das Ersatzgerät ersetzte, das ich erhielt weil das gekaufte nicht mehr wollte wie es sollte) wurde dieses von Pocketbook in ein 612 getauscht. Eine super Sache; das muss man Pocketbook lassen - andere Hersteller hätten mich in der Luft hängen lassen; aber auf den Kundendienst von PB kann man sich verlassen.

Seit ein paar Tagen ist somit bei mir nun ein 612 in Benutzung.

Im Grossen und Ganzen hat das 612 viel gegenüber dem 302 gewonnen, wenn auch - leider - viele Funktionen nach wie vor nicht gehen (in der Bibel nennen die das "Erbsünde") und teilweise bisher gut funktionierende Dinge plötzlich nicht mehr wollen.

(Im Moment lasse ich die Firmware 2.1.2 auf dem 612er laufen.)

Hier möchte ich mal eine kleine "Sicht eines Umsteigers" geben, warum das neue Gerät dem alten überlegen ist:
- der Bildschirm. Der Kontrast ist gegenüber dem alten 302 (der zwar - nach dem Spiegeltausch - auch schon ein ordentliches Display hatte) spürbar besser, es gibt praktisch keine Spiegelungen.
- das "Hand-ling". Das 612 liegt deutlich besser in der Hand als das 302, lässt sich wegen der fehlenden "Kantenabrundung" besser halten, und die Tasten sind leichtgängiger als beim 302, und deren Druckpunkte lassen sich "leichter" erfühlen.
- möchte man innerhalb eines Buches den Reader wechseln, wird die korrekte Seite aufgerufen; umständliches Blättern entfällt. Natürlich kann man die Reader "fliegend" wechseln - und ist immer auf der korrekten Seite.
- Anwendungen und Bücher öffnen schneller als beim 302
- die Notizfunktion ist (endlich) brauchbar implementiert (nobody and nothing is perferct)
- Lagesensor arbeitet sehr präzise, und die Seitenausrichtung erfolgt viel schneller als beim 302. Gut gelöst: man muss wirklich über 45° drehen, damit die Ausrichtung wechselt. Beim 302 reichten ein paar Grad zuviel, und das Gerät wechselte ins Querformat...
- Text to Speak: ganze Texte sprechen lassen kann man lieben, muss es aber nicht. Super ist jedoch die Möglichkeit, Wörter aus dem Wörterbuch vorlesen zu lassen. Als jemand der gerne Bücher in Fremdsprachen liest, hab ich diese Funktion sehr schnell sehr lieb gewonnen.

Neutrale Punkte:
- der induktive Touchscreen. Als ehem. 302-Leser war ich mir gewohnt, bei einem unbekannten Wort das Display anzutippen, Wörterbuch wählen, Wort markieren - und die Antwort zu sehen. Beim 612 hangelt man sich mit den Knöpfen durch die Menüs, oder man frimelt den Bedienstift raus... Vorteil: beim Schreiben in der Notizfunktion gibt es keine "Ablenkpunkte", d.h. man hat wirklich nur das "notiert", was mit dem Stift (und nicht mit der Hand) erfasst werden sollte... Nachteil: ohne den (speziellen) Stift gehts nicht, und die Empfindlichkeit des Touchscreens ist nicht regelmässig (in der Displaymitte muss man das Display kaum berühren, an den Ecken ist Geduld gefragt).
- die Bedienung erfolgt im Hochformat ausschliesslich rechtsseitig. Wer sein Gerät (wie ich) gerne in der linken Hand hällt und damit auch blättern möchte, muss es für ein bequemes Halten im Querformat nutzen (mir fehlen die Bedientasten auf der linken Seite)

Leider gibt es auch negative Eigenschaften. Da ich mich bis jetzt auf das Lesen von 302-spezifischen Beiträgen konzentriert habe, kann es vorkommen das ich hier etwas anmerke, das längst geworkarounded ist (hier das, was mich am meisten stört); in diesem Fall nehm ich entsprechende Hinweise gerne entgegen:
- FBreader: die Schrift ist unscharf und undeutlich. Man kann einstellen was man will. Im Adobe-Reader ist die Darstellung makellos, genauso wie bei den Programmoberflächen/Homescreen der Pocketbook-Firmware.
- "Pocketbook-Funktionen" (welche aufgerufen werden): genau wie beim FB-Reader - die Schrift wirkt unscharf und undeutlich (bsp. wenn man das Wörterbuch aufruft, leidet die Schrift).
(beide Punkte mit und ohne aktivierter Schriftglättung)
- die alte Krankheit: WLAN. Funktioniert (bei mir) nur, wenn die SSID ausgestrahlt wird. Ist diese "versteckt", kann das PB nicht verbinden. Das kennt man so und mit anderen Schwierigkeiten schon vom 302 (wobei jenes bei mir auch mit versteckter SSID funktionierte)...
- etwas friemelig ist die Positionierung des Stifts gleich neben dem Einschaltknopf. Leider ist der Stift auch noch gut eingepasst (ein versehentliches rauslösen ist fast ausgeschlossen), sodas eine Betätigung des Einschaltknopfes beim unvorsichtigen Stift raus nehmen nicht ausgeschlossen ist...

Wie "onkelchen" richtig schreibt: wir 302-User haben viel Lehrgeld bezahlt, aber unsere Geräte lieb gewonnen. Auch wenn mir die Vorteile vom PB612 bewusst sind - es ist nicht "mein altes 302". Ev. werde ich das 612 eines Tages genauso schätzen wie das 302 - PB hat es in der Hand, gerade was die Firmware und Bugfixes angeht...



Jedenfalls möchte ich hier nochmal meinen Dank an Forkosigan aussprechen, sein Einsatz hat eine fast endlose Reparaturodyssee zu aller (jedenfalls: meiner) Zufriedenheit beendet. Jedenfalls hoffe ich das es keine erneute Rücksendung geben wird.
derSeher is offline   Reply With Quote