...sollte kein unbekannter Dichter und Schriftsteller sein !?
Diese beiden Verszeilen sind schließlich Allgemeingut:
“Wo man singt, da laß' dich ruhig nieder,
böse Menschen haben keine Lieder.“
Volksmund – nach Seumes Gedicht “Die Gesänge“
Mit seiner Autobiographie und als Reiseschriftsteller ist er immer noch lesenswert:
Spaziergang nach Syrakus im Jahre 1802. (1803) (epub)
https://www.mobileread.com/forums/sho...d.php?t=170691
Mein Sommer 1805. (1806) (epub)
https://www.mobileread.com/forums/sho...d.php?t=170692
Die Weinlese. Erzählung. (epub)
https://www.mobileread.com/forums/sho...d.php?t=170694
Mein Leben. Autobiographie, postum 1813. (epub)
https://www.mobileread.com/forums/sho...d.php?t=170693
"Unbestechlicher Blick und revolutionäres Bewußtsein haben von jeher vor dem Forum der deutschen Literaturgeschichte einer Entschuldigung bedurft: der Jugend oder des Genius. Geister, die keins von beiden aufzuweisen hatten - männliche und im strengen Sinne prosaische, wie Forster oder wie Seume es waren - haben es nie zu mehr als einem schemenhaften Dasein in der Vorhölle allgemeiner Bildung gebracht." (Walter Benjamin: Deutsche Menschen)