Hallo liebes Forum,
Heute (27.2.12) habe ich eine Message von unseren "Forko" bekommen, das der Support (Garantie) für das "Stiefkind", oder die "Nerdklatsche", unser allseits geliebt/gehasstes PB302 eingestellt wird (im Garantiefall als Ersatz einen PB612er).
Hmm, auch nach längeren Suchen habe ich aber noch keine Reaktion darauf gefunden, ob es denn auch dann heißt, das der allseits geliebte/gehasste FW update der so um Ostern kommen sollte nun auch kommt oder nicht....?!?
Nun gut, dies soll kein Beschwerdethread werden (derer gibt es hier wahrlich genug...) sondern ein kleiner Abgesang (ehh,... Schwannensee und so, gell).
Grundsätzlich habe ich den Reader zum PDF lesen genutzt, bzw. nutze ich Ihn noch. Um mal ein Größenverhältnis auf zu zeigen: Auf ca. 17GB PDF kommen bei mir so ca. 30 EPub`s... das spricht für sich...!
Grundsätzlich bin ich im laufe der letzten zwei Jahre durch 4 FW Versionen gestolpert.
Am Anfang noch mit recht häufigen Abstürzen (die sind inzwischen nicht mehr vorhanden), einem ziemlich blöden Browser und am Anfang noch mit dem alten Display (welches ja gott sei dank sehr unkompliziert getauscht wurde, nicht zuletzt wegen eines mit Adventskeksen gefüllten PB Paketes an den Service....).
Nachdem die FW irgendwann mal auf 15.2 war (oder auch 3...) waren die Abstürze passe, nur das mit dem Browser und dem Internet habe ich dann gelassen (das gehört in die Kategorie Lehrgeld, eben jene besagten 100 € zu viel), weil viel zu unzuverlässig und eben der deutschsprachige Kontent auf Bookland, den man nur wenn man schmeicheln will als vorhanden erwähnen sollte...!

Nun gut, eigentlich habe ich mich daran gewöhnt, das die PDF`s, wenn sie vergrößert werden, irgendwann einen Größen-Sprung von 300-500% macht.
Das mit der neuen FW irgendwie die Funktion "gehe zur Seite" nur mit einer Lupe zu bedienen ist, weil die Darstellung irgendwie 1/4tel so groß ist wie vorher (und das ist jetzt geschönt, durch den Leseteil meiner Brille... mit Addition...).
Das zwar meine Wörterbücher dageblieben sind (durch immerhin 4 Updates!!) aber dafür meine Cover im laufe derselbigen Geschrottet wurden.
Auch das einem jetzt vorgeschrieben wird, mit welchen Tasten man blättert und mit welchen man vergrößert, bzw. verkleinert (wahrscheinlich weil die Tasten einseitig belastet werden sollen, damit sie schneller kaputt gehen, damit man sich schneller Ersatz kauft... oder so), weil der Touchscreen so doof reagiert und man Tasten öfters benutzt als man das eigentlich mal wollte....
Aber, ich habe Ihn lieb gewonnen, all diese Macken und Ecken (Das ist wie mit den Autos der Marke NSU Prinz...).
Auch wenn ich mich zwischenzeitlich geärgert habe, das ich lieber einen "Knackfrosch" für um die hundert Öre gekauft hätte....
Nun villeicht mache ich das noch wenn mir meine geliebte 302er Möhre abraucht, weil der Akku macht jetzt nach 1,5 Jahren auch schon langsam Schlapp (untrügliches Zeichen: Anzeige voll nach Ladung, und nach ca. 1000x Blättern dann innerhalb von 20 bis 50 Seiten auf 1 von 5 Balken Anstatt damit bis zu 7000 oder mehr Blättervorgängen zu warten..), und das obwohl es das "große" Akku ist (für bis zu 8000x Blättern).
Eines hat mir aber die Nerdklatsche im laufe der letzten zwei Jahre beigebracht:
Meine Philosophie in Sachen technik ändert sich immer mehr zu dem Präfix: Low kost/ High End (welches zugegebenermaßen beim 302er verfehlt und beim Knackfrosch - dem 360er erfüllt wurde).
Wie schon vorher erwähnt möchte ich mich nicht beschweren wegen irgendwelcher nicht "erfüllten" technischen Details (ok, das war jetzt ein bischen sarkastisch, Details... und so) aber wenn man irgendwann schon mal auf irgendeinem Gebiet "Nerdi" war weiß man, das man ab und an Lehrgeld zahlen muß....
Das habe ich hiermit getan und ich werde die "Kasperklastsche" so lange benutzen, wie es geht.... und in ehren halten.
An dieser Stelle darf sich der geneigte Leser das einsetzen von leicht ironischer Fahrstuhlmusik vorstellen......
das onkelchen
PS: Der Stylus ist auch nicht mehr einsteckbar......... aber das macht es ja nur noch um so liebenswerter.