View Single Post
Old 02-22-2012, 04:53 AM   #7
geronimo
Banned
geronimo doesn't feed trollsgeronimo doesn't feed trollsgeronimo doesn't feed trollsgeronimo doesn't feed trollsgeronimo doesn't feed trollsgeronimo doesn't feed trollsgeronimo doesn't feed trollsgeronimo doesn't feed trollsgeronimo doesn't feed trollsgeronimo doesn't feed trollsgeronimo doesn't feed trolls
 
Posts: 48
Karma: 81310
Join Date: Jan 2012
Device: several
Quote:
Originally Posted by TheHutt View Post
Spielereien

Zum Testen von Spieletauglichkeit habe ich mal Angry Birds installiert. Interessanterweise ruckelt das Spiel auf dem A10. Aber hauptsächlich im Menü, nicht beim Spiel selbst. Merkwürdig. Ansonsten ist alles gut, die Vöglein fliegen, die Schweine explodieren. Alles okay in diesem Bereich.


Angry Birds™


Eingebaute Kamera


Nicht der Rede wert. Für Skype taugt sie was (Skype erkennt und nutzt sie problemlos), Fotos sind jedoch furchtbar. Außerdem ist das Bild beim Betrachten sich selbst in der Kamera spiegelverkehrt (beim Skype auch). Bei Fotos, die danach rauskommen, ist das Bild dann korrekt. So sieht so ein Foto dann aus.


Foto von der eingebauten Kamera


Sonstiges von Interesse

Es gibt zusätzlich noch einige Apps, die vorinstalliert sind (z.B. „Homework“ oder „OfficeSuite“). Beim „IM+“ sollte man darauf achten, dass man die Option zum automatischen Starten nach dem Reboot wieder deaktiviert.

Ansonsten hat man natürlich die Möglichkeit, allerlei Software aus dem Android-Market herunterzuladen – man ist nur durch den Speicher beschränkt. Apropos Speicher: vom eingebauten Speicher ist zu Beginn schon mal alles mit internen Dateien bis auf 500 MB belegt. Mit einer externen Speicherkarte kann man das Ganze bis hin zu 32 GB noch mal aufbohren. Das wäre auf jeden Fall empfehlenswert, vor allem die Bücher sollte man so schnell wie möglich vom internen Speicher auf die MicroSD-Karte verschieben.


Stabilität


Interessant war auch das Verhalten des Readers während des Betriebs. Einige kleinere Bugs traten ja schon beim Lesen auf (Springen auf Seite 1 beim Wechsel der Bildschirmorientierung; Abstürze bei Inhaltsangabe von großen PDFs; PDF-Scrollen mit dem Finger). Aber das heißt nicht, dass abgesehen davon nicht auch noch Verbesserungsbedarf bestünde.
- USB-Verbindung reißt permanent ab. Während ich diesen Bericht schrieb und nebenbei Screenshots machte, hatte ich bestimmt zwanzig Mal den Fall gehabt, dass die USB-Verbindung mit dem A10 abriss und sich sofort wieder einschaltete – was Windows mit seinen Soundeffekten recht deutlich quittierte. Ich muss sagen, wenn ich aus meinem beruflichen Hintergrund (Software-Tester) nicht gegen solche Dinge resistent wäre, hätte ich das Ding längst quer durchs Zimmer geschmissen.
(das Ganze gilt auch für den normalen USB-Betrieb, nicht nur für den USB-Debug-Modus, der zum Erstellen von Screenshots notwendig ist. Jedenfalls hat es 3 Anläufe gedauert, das Testvideo aufs A10 zu kopieren).
- Zweimal hat sich der A10 komplett aufgehängt. Das heißt, es tat sich einfach nichts, weder bei den Steuertasten, noch bei der Power-Taste, und den Reset-Knopf gibt es nicht. Nach einigen Minuten habe ich es mit einem extrem langen Drücken auf den Power-Knopf probiert, und es hat gottseidank neu gestartet.
- Beim Booten ist das Gerät öfter mal beim Pocketbook-Logo hängengeblieben. Erst nach dem erneutem Aus- und Einschalten ging es mit dem Booten weiter.

Mitten während dieses Betatests habe ich dann noch ein Firmwareupdate auf die Version DE1.1.1096 erhalten, die die Android-Versionsnummer auf 2.3.7 erhöhte und einige der aufgetretenen Fehler behob. Allerdings bei weitem nicht alle – insofern bleibt zu hoffen, dass weitere Firmwareupdates das Pocketbook A10 zu einem ähnlichen Glanz verhelfen, der die Modelle 603 und 360 einst so populär machte. An der Lesesoftware ist jedenfalls noch so einiges nachzubessern, die Stabilität könnte ein Stück besser sein. Ich glaube zwar nicht wirklich daran, aber hoffen kann man ja doch noch…

Finale Bewertung:
+ Recht solide Verarbeitung
+ Anbindung an den Android Market, was viel Erweiterbarkeit bedeutet
+ Gute Darstellung von EPUBs und PDFs
+ Integration von vielen Wörterbuchern und Text-to-Speech
+ Notizen werden als Text gespeichert

- Schlechte Darstellung von FB2
- Unzureichende Navigation und Sortierung
- Geringe Auswahl an Büchern im Onlineshop
- Schlechte Kamera
- Abstürze
- Abrisse der USB-Verbindung
- Ruckelnde HD-Videos
- Störgeräusche bei MP3-Wiedergabe

Das ist ziemlich ernüchternd.
Kaufempfehlung ist es sicherlich keine.
Hebt sich auch wohltuend ab von den begeisterten Meldungen von Usern zwei Stunden nach dem Auspacken.
Du scheinst dich richtiggehend geopfert zu haben für diesen Test.
Und du scheinst dich sehr gut auszukennen.
Softwareseitig bietet der Market allerdings noch einiges mehr.
Gibt es einen Grund, warum du ausgerechnet dieses Gerät gekauft hast und nicht zum Beispiel eines von Archos, die laut Presseberichten mittlerweile einen ordentlichen Marktanteil haben in Europa.
Dann fehlen halt die Tasten zum Blättern.
Aber die anderen Probleme wie Hängen, Ruckler etc. werden dort mit einiger Sicherheit nicht auftreten. Günstiger ist es auch noch.
Demnächst wird der Kindle auch als 10" erscheinen.
geronimo is offline   Reply With Quote