Weitere Features
Video
Eins der Verkaufsargumente von Pocketbook ist die Unterstützung von Multimediafunktionalität. Angesichts der Bildschirmauflösung war ich ganz gespannt, was das Teil so bieten kann.
Was der eingebaute Player kann, ist nur das Öffnen und das Abspielen. Ich habe es gleich mit der höchsten angekündigten Videoauflösung ausprobiert und ein 720p-Video abspielen lassen (im mkv-Container). Zunächst lief das Video ziemlich flüssig, doch mit der Zeit häuften sich unangenehme Ruckler – an ein entspanntes Schauen von Videos im Zug war jedenfalls nicht zu denken.
Video im eingebauten Player
Weil der Standardplayer keine Untertitel unterstützt, habe ich aus dem Market ein anderes Programm, nämlich
mVideoPlayer, heruntergeladen und installiert. Untertitel gingen nun, aber die Abspielleistung war gefühlt sogar noch etwas schlechter, als beim eingebauten Player.
Video im mVideoPlayer
Und dabei handelte es sich bloß um ein HDTV-Broadcast mit recht moderater Datenrate. Zugegebenermaßen, das kleine mitgelieferte Beispielvideo wird ohne Probleme und Ruckler abgespielt – aber wie oft schaut man sich schon das mitgelieferte Video an?
Ach ja, jenseits von 720p ist wirklich Schluss. 1080p/1080i wird in keiner Weise unterstützt, weder vom eingebauten Player, noch von mVideoPlayer – und sei es auch nur ein YouTube-Trailer.
Bilder
Es gibt eine schmucke Galerie, mit der man Fotos betrachten kann. Ordner werden als Fotosammlungen dargestellt, dadrunter kann man dann die einzelnen Fotos betrachten, entweder einzeln oder als Slideshow. Also das sieht schick aus, keine Frage!
Bildergalerie
Bildbetrachter
Musik
Es gibt einen (rudimentären) Musikplayer. Abspielen, Wiederholen und Shuffeln – mehr geht da wirklich nicht. Außerdem hat es beim Wechsel von Tracks recht häufig störende laut knackende Geräusche gegeben – als ich das gleiche Album auf meinem iPod (ta-da! Schleichwerbung!) anhörte, waren diese jedenfalls nicht dabei.
Musik-Abspielsoftware