Quote:
Originally Posted by apos
Ganz ehrlich, ich hatte echt schon überlegt ein älteres Android auf den PB zu portieren, aaaaber:
- Die in C geschriebene PB Software - und die anderere E-Ink Geräte - sind mit Sicherheit sehr viel resourcensparender, als ein komplettes Android System. Es ist eine extrem an die Hardware und (!) das Anwendungsgebiet angepasste Software. Das Wörtchen "nur", dass du hier so en passant verwendest ist bei genauerer Betrachtung der softwaretechnischen Realisierung schon mehr nicht ganz so trivial

- Wichtiger aber als 1.: Du kannst die vorhandenen Programme und deren spezielle Funktionen nicht so einfach in Java umschreiben (Android). Ich rede jetzt nicht von einem 08/15 PDF-Reader, sondern von den vielen Sonderfunktionen der zum Teil proprietären Reader-Software.
- Es geht hier in erster Linie - bei der derzeitigen e-Ink Technik - um eine lange Batterielaufzeit und ums Lesen, weniger um ein multifunktionales Gerät. Mit "Eierlegender Wollmilchsau" bezog sich der Kollege - denke ich - auf E-Reader und deren Dokumenthandling und nicht auf Tablets im Allgemeinen. Letzeres lässt an manchen Ecken deutlich zu wünschen übrig - d'accord. Die paar Funktionen die man wirklicn braucht und die angeboten werden, sollten auch wirklich funktionieren!
- Die Idee wurde schon realisiert: https://wiki.mobileread.com/wiki/EnTourage_eDGe und hier kann man schön die Konzentration auf jeweils beide Welten sehen.
- Die Entwicklung einer neuen Technologie braucht Zeit. Ungeduld führt zu Enttäuschungen. Kaufentscheidungen muss man sich gut überlegen in so einer Zeit - und leisten können oder wollen. Das war zu Beginn jeder neuen Geräte- und Software-Ära so (ich kann mich an diese Zeiten noch gut erinnern)
Grüße
Axel
|
Entourage zählt nicht, weil zusätzlich TFT - und Android wird durchaus verwendet bei E-Ink: Nook classic und Sony ...