Keine Panik. Die Fehlermeldung besagt, dass ein anderes Programm/Prozess auf dein Verzeichnis zugegriffen hat. Oftmals bleibt der Zugriff bis zum erneuten Start des Rechners bestehen wenn sich z.B. ein Programm aufgehangen hat. Sorge bei dem Nachfolgenden dafür, dass der Rechner neu gestartet wurde und kein Programm auf das Calibre Datenbankverzeichnis zugreift (Calibre nicht starten!).
Jetzt prüfe erst mal, ob deine Bücher noch in dem Datenbankverzeichnis liegen. Falls du den Ort nicht geändert hast, befindet sich in deinem User-Verzeichnis ein Ordner mit dem Namen "Calibre Bibliothek". Das ist deine Datenbank.
Wenn die Bücher vorhanden sind machst du als erstes eine Sicherheitskopie des gesamten Ordners. Erst dann geht es weiter.
In dem Verzeichnis befindet sich die Datei "metadata.db". Hierin werden die Metadaten deiner Bücher abgelegt. Die Datei benennst du nun um in z.B. "metadata.db.old". Die gute Nachricht ist, Calibre legt die Metadaten zum Buch auch noch in jedem Buch-Ordner in der Datei "metadata.opf" ab.
Nun starte Calibre (leere Bibliothek wird angezeigt) und überprüfe als erstes, dass Calibre noch auf das richtige Verzeichnis zugreift.
Gehe dazu auf das kleine Dreieck auf dem Bibliothek-Icon und wähle "Bibliothek wechseln..." (siehe Bild 1). In dem nächsten Fenster sollte dein richtiger Pfad stehen (Bild 2). Falls nicht, kannst du den richtigen Pfad weiter unten einstellen. Dann schließe das Fenster wieder (ohne speichern, wenn alles stimmt) und klicke erneut auf das kleine Dreieck auf dem Bibliothek-Icon und wähle diesmal auf "Wartung Bibliothek" und dann auf "Datenbank wiederherstellen" (Bild 3). Es erscheint ein neues Fenster welches du mit "Ok" bestätigen musst(Bild 4). Jetzt wird die Datei "metadata.db". Je nach Menge der Bücher und Schnelligkeit deines Rechners wird dies ein wenig dauern (Bild 5). Warte bis alles fertig ist. Nun sollte wieder alles funktionieren.
Viel Glück bei der Wiederherstellung,
DD
|