Hallo und herzlich Willkommen
Wenn du den Reader wirklich als "Buch" benutzen willst, dann auf jeden Fall E-Ink. Schont die Augen und der Akku hält ewig. Wenn du eher ein "alles Mögliche damit machen" Spielzeug willst empfiehlt sich eher etwas mit TFT Screen oder gleich ein Tablet.
Grösse hängt auch wieder stark von Einsatzzweck ab. Zum reinen Texte lesen reichen 5 oder 6 Zoll, wenn du als Student damit auch mal Skripte editieren willst dann eher 10 Zoll.
Womit wir gleich beim nächsten Thema wären, Formate.
Wenn wir mal PDF weglassen, weil es für E-Reader meistens nicht geeignet ist gibt es im Prinzip nur zwei gängige Formate in Europa. Das Kindle Format (*.mobi, *.azw oder *.tpz, ist eigentlich alles das gleiche), und das EPUB Format, was fast alle anderen Hersteller nutzen. Das blöde an der ganzen Sache ist, das die Verlage fast alle auf einem Kopierschutz bestehen und die Kopierschutzverfahren der beiden Formate leider nicht miteinender kompatibel sind.
Was man da jetzt nimmt ist eine Glaubensfrage. Das Angebot von Amazon ist genauso gross (oder klein) wie bei den anderen Shops auch, Vorteil ist das recht günstige Gerät und das wirklich ziemlich idiotensichere Online-Einkaufsystem, dagegen spricht eigentlich verhältnismässig wenig, ausser das du nur bei denen einkaufen kannst.
Zwischen den anderen Marken (Kobo, Pocketbook, Sony) ne Entscheidung zu treffen ist nicht ganz einfach, da empfehle ich dir die entsprechenden Threads durchzustöbern, es gibt immer Vor- und Nachteile.
Sony und Kobo haben tolle Displays und Touchscreens, Pocketbook kann dafür mehr Formate verarbeiten und bietet das bessere Verwaltungsystem und so weiter und so fort...
Einfach noch ein bisschen stöbern und schlaulesen, oder falls du mal in Frankreich bist im Virgin Mega Store oder in Deutschland zum Media Markt gehen und ausprobieren, die haben einige Geräte im Angebot, oder bestellen und zurückschicken