Abenteuer abseits vom Alltagswege!
Noch nie gehört?
Dabei ist diese 50bändige Serie meines Erachtens die beste deutsche Abenteuerserie, die je geschrieben wurde. Die Hauptfigur Olaf K. Abelsen zieht den Leser automatisch in seinen Bann und er ist eingebettet in teils utopische Geschichten und umgeben von pittoresken Charakteren. Hier der erste Band, den ich auftreiben konnte, sogar mit Originalcover:
Olaf K. Abelsen - Die Geheimnisse von Malmotta
epub mobi
Ich versuche, in nächster Zeit noch einige Male mit Abelsen in der Welt herumzuvagabundieren, wenn ich mehr Bücher oder Digitalisate auftreiben kann.
Kleiner Ausschnitt gefällig?
Quote:
Was da nahte, war ein Unikum, ein Original, eine Rarität. Ich hätte mir den Mann weit eher in die Gefilde Karl Mayscher Indianerromantik hineingewünscht als hier in die Urwaldregion des südöstlichen Grenzgebiete Abessiniens.
Ich nahm mein Fernglas und beäugte das Wunder.
...Peter Bolk war ein hagerer Mensch mit einem ungepflegten weißen Patriarchenbart, mit einer dicken blauroten Nase im tiefgebräunten, tiefgekerbten fleischlosen Gesicht: ein mit Haut und Haaren überzogener Totenkopf.
Anzug?!
...Ein längst ausgedienter blauer Jackenanzug mit goldenen Ankerknöpfen, ein Gummikragen, eine speckige schwarze Schleife, hohe Schaftstiefel, in denen die zerknüllten Hosen staken...
Und doch...
Selbst die Kapitänsmütze, mochte sie noch so verwittert sein, saß keck auf einem Ohr, und der Gesamteindruck Peter Bolks verbesserte sich entschieden bei kritischer Würdigung der Einzelheiten seiner Erscheinung.
Daß er um die doppelreihige Jacke einen Ledergurt geschnallt hatte, an dem die Futterale zweier Pistolen hingen - daß er vor sich am Sattelknopf eine kurze Winchesterbüchse griffbereit baumeln ließ - daß er auf dem Rücken am Riemen ein Messingfernrohr von museumsreifer Antike sehen ließ... - - Nebensachen alles..!
Patumengi trat ins Freie.
Patumengi ist etwa 1,10 Meter groß, aber sein Kopfputz aus Federn läßt ihn dreißig bis vierzig Zentimeter dazumogeln.
Er, intimer Vertrauter eines abessinischen Kaisers, er, so alt, daß er seine Jahre nur mehr schätzen kann, er, Gebieter von tausend Dokozwergen, verteilt auf sechs Baumsiedlungen - er mit einem durch Silberspangen zusammengehaltenen Leopardenfell, mit dem zerknitterten, mehr gelblichen als braunen Gesicht, begrüßte den Ankömmling mit der natürlichen Würde eines Greises, dessen Vergangenheit mehr Abenteuer aufweist, als in einem Dutzend Romane sich zusammendrängen ließ - er sprach zu Käpten Bolk in seinem seltsamen Kauderwelsch, das vielleicht an das Englische erinnerte:
"Sei willkommen in meinem Reiche, du Sohn des Meeres - hier ist mein Freund Abelsen - schenke ihm deine Seele, denn seine eigene Seele ist wie die weite Steppe, die im Sonnenlicht daliegt und keine Schatten besitzt."
|