@Fork
Quote:
Wollen wir, und wir haben von Anfang an versucht genau das zu machen... Es gibt aktuell kein einziges Gerät auf der Markt, welche so breite Funktionsumfang bietet...
|
Fork, aber genau das ist der springende Punkt:
die "anderen" haben zwar weniger Funktionen, dafür gehen aber alle... Wann hört man von Sony oder Kindle das Funktion X angekündigt wurde aber nie gekommen ist, und durch neue Firmwares nur halbwegs funktioniert?
PB kündigt grossmundig an, unterstützt kaum, und stösst dafür die Kunden vor den Kopf...
bez. 99,9% der Kunden und Priorität "normal" - Fork... Für eine Funktion die durch die Gerätegenerationen "runtervererbt" werden... Klar hat PB Deutschland dahingehend wenig zu melden, ev. solltest du den Jungens und Mädels in Kiew folgendes mitteilen: statt Fehler in die Nachfolgegenerationen zu übernehmen, und so immerwieder neue Probleme und neuen Unmut zu verursachen, sollten sie mal solche "Erbsünden" ausmerzen. So wären zumindest in den Folgegeräten die alten Fehler draussen...
Und die 0,1% die Probleme hat, oder hier im Forum diese melden, die sind es, die ihr mit Pocketbook Free ansprechen wollt... Also ist es a) richtig diese zu verprellen b) falsch diese zu verprellen? (du hast noch 50:50, Telefon und Publikumsjocker)
Es kommt also auf das alte Problem zurück: Kommunikation, Wertschätzung des Kunden, Positionierung des Unternehmens.
Du kommunizierst Kundennähe (und demonstrierst diese auch - leider auf verlohrenem Posten).
Die Wertschätzung von PB gegenüber den Kunden ... ist offensichtlich (gering).
PB positioniert sich - absichtlich oder unabsichtlich - als reiner "Generikahardware-Reseller"; Foxconn-Geräte mit halbgarer Firmware von PB...
Auf einen Nenner gebracht: ihr könntet euch teure Hardware-Zusatzmodule sparen. WLAN geht nicht überal **; BT kann - wenn man Glück hat - Tethering oder Pairing (aber wer braucht das, Bookland laufe ja immer noch nicht (ich hab ne andere Quelle und überspiel den Lesestoff eh über USB-Kabel); USB-Host (der nur mit USB-Stick umgehen kann) - dank dem microSD im Prinzip auch überflüssig... Unterstützung um besagte Probleme auszumerzen resp. weitere Funktionen nachzurüsten = Fehlanzeige, Kernkompetenz lesen geht ja... Wozu also verbauen, super anpreisen, und dann mit enttäuschten Kunden rumärgern? Oh warte - ja weil sonst PB keinerlei Mehrwert gegenüber anderen Herstellern hat (ok, das ist ein anderer Thread
** übrigens - ich erinnere mich daran, dass das Austauschgerät auch Probleme hatte sich mit dem unsichtbaren WLAN zu verbinden - SSID "gesendet", verbunden, SSID wieder versteckt, jetzt gehts...
@Michael
Tja - PB musste damit rechnen das sich die Softwarepolitik irgendwann zum Boomerang entwickelt... An Warnsignalen und direkten Warnungen fehlte es nicht (Fork, Stichwort PN vor nem Jahr, gell)... Und wenn es sich dabei um Probleme handelt, die die Vorgänger schon hatten (Stichwort Prioritätenliste, also Systemsoftware, speziell Treiber, sollten stets höchste Priorität haben, schliesslich hängen sämtliche Funktionen der Geräte davon ab, ob die Hardware korrekt angesprochen wird - soviel verstehe ich auch noch von der Materie, so als Anmerkung)...
Wegem 603...
1. PB hat längst Nachfolger angekündigt. Ich würde so oder so diesen abwarten (guck nur was mit dem 302 passiert ist - damals hies es auch "wird nicht in der Versenkung verschwinden" - ähm joah; 603 noch kein' Monat alt, 302 discontinued...)
2. Die Frage lautet: braucht man Touchscreen, Wlan, Bluetooth oder 3G... Android sei dank gibt es viele Möglichkeiten wie man BT, Wlan und 3G und Touchscreen wirklich (mit allen angekündigten Features) nutzen kann, sogar mit Farbdisplay und von einem Hersteller sogar mit andockbarer Tastatur (welche das Pad schnell zu nem Netbook verwandelt)
... wenn's nur um's Lesen geht ist die Frage ob du ev. mit dem 602 (oder dessen Nachfolger) und/oder nem zusätzlichen Tablet (und wenn das Adam endlich kommt - mit diesem als Kombi) nicht besser fährst... Warum kannst du dir ja denken