View Single Post
Old 10-30-2011, 05:30 PM   #114
fortwienix
Enthusiast
fortwienix is clearly one to watchfortwienix is clearly one to watchfortwienix is clearly one to watchfortwienix is clearly one to watchfortwienix is clearly one to watchfortwienix is clearly one to watchfortwienix is clearly one to watchfortwienix is clearly one to watchfortwienix is clearly one to watchfortwienix is clearly one to watchfortwienix is clearly one to watch
 
Posts: 47
Karma: 10848
Join Date: Mar 2011
Device: 902
Quote:
Originally Posted by Forkosigan View Post
Abgesehen von der Bildschirm, hatte PB903 von Anfang an einen Mehrwert in Vergleich zu Kindle DX:

1. bessere PDF Support
Ich kenn den Kindle DX nicht, aber die PB Unterstützung für PDFs finde ich durchschnittlich. Es funktioniert, ich sehe da aber kein wirkliches Highlight rausstechen.
Quote:
2. Ordner Unterstützung
Muß nicht sein, wenn eine gute Suche nach Autor/Titel vorhanden ist, geht auch das. Wie die Daten dann auf dem Gerät organisiert sind, spielt für mich als Anwender nicht so die Rolle.
Quote:
3. Text-to-Speech in deutsch und anderen 23 Sprachen...
In erster Linie lese ich nur. Wenn ich häufig Hörbücher hören würde, nähme ich ein MP3 Spieler, der ist wesentlich leichter als die großen PB 90x. Abgesehen davon (wie auch andere schrieben) sprech ich neben Deutsch halt noch 2 Sprachen, aber keine 23.

Quote:
4. Vorinstallierte Wörterbücher
Haben andere auch. Abgesehen davon übersetzen die meisten zusätzlichen Wörterbücher nur nach Englisch. Ist für den deutschen Markt daher nur bedinjgt ein Argument, siehe dazu auch Punkt 3.

Quote:
5. EPUB mit DRM Unterstützung, und 19 weitere Formate
War ein Argument für mich, ist aber kaum praxisrelevant. Ich hab eigentlich nur E-Pub, HTML und PDF benötigt. Die etwas versierteren Nutzer werden mittels Calibre auch exotische Formate in was lesbares umwandeln können.
Ich hatte fürs Mobiltelefon eine Offline Wikipedia heruntergeladen (natives Mobipocket Format) was PB lt. Spezifikation lesen müßte, wird aber nicht geöffnet.

Was für mich noch ein Argument war, das Opensource Software benutzt wird. Wegen fehlendem SDK und Offenlegen der Sourcen ist das leider keins gewesen. Das ist aber kein Argument für den Massenmarkt. Da überzeugt man nur ein paar Enthusiasten.

Grüße, fortwienix
fortwienix is offline   Reply With Quote