Quote:
Originally Posted by Billi
Ich weiß ja nicht, wo Du hinwillst ...
|
Schon wieder diese Frage! Ich habe mich mal etwas mit Buchsatz beschäftigt und für einen Verlag ein paar Bücher gesetzt. Jüngst habe ich mir ein Kindle gekauft und bin neugierig, was man damit machen kann und was nicht.
Eines der Zwischenergebnisse: Ich finde Amazons Strategie, mit (wie ich finde) sehr guten Geräten und einer sehr guten Vertriebsorganisation den Markt aufzurollen und propietäre Formate durchzudrücken, ziemlich perfide, glaube aber, daß sie aufgehn wird, weil ich keine substantielle Gegenwehr erkennen kann.
Ich würde gern, sowohl was die eigene Privatbibliothek als auch was eventuelle Publikationen angeht, die totale Abhängigkeit von Amazon vermeiden. Deshalb knabbere ich an den Themen Amazon -> epub und epub -> Amazon.
Was das Setzerische bzw. die Praktikabilität anbetrifft, erscheint mir als entscheidendes Manko von eBooks die Orientierung im Text. Deshalb knabbere ich z. B. an dem Thema »feste Kopfzeile«. Wünschenswert erschiene mir im übrigen ein Hardware-Knopf, wo das Inhaltsverzeichnis einblendet in dem auch der Abschnitt markiert ist, an dem man sich gerade befindet.
Quote:
wie auch immer: Du wirst Schwierigkeiten haben, ein ganzes Gedicht in eine Tabellenzelle oder Tabelle einzufügen
|
Bei epub sehe ich dafür kein Problem, nur bei den Amazon-Blackboxes.