Das hast du wohl falsch verstanden. Marc_liest und meine Wenigkeit wollten dich nicht zum Aufgeben bewegen.
Du solltest dich jedoch ein wenig mit den Formaten und dessen Anzeigemöglichkeiten bzw. Limitationen befassen. Deine Zusammenfassung von einem Epub-Format ist sicherlich etwas kurz gegriffen.
Natürlich kannst du auch ein PDF so erstellen, dass es auf dem einem Reader perfekt aussieht. Die Bemerkung liegt auf "dem einem Reader". Es gib jedoch eine Menge von Randbedingungen.
Das Problem mit einem Reader ist, dass jeder Hersteller es ein wenig anders macht. Zum einen ist die PDF-Unterstützung recht unterschiedlich umgesetzt, zum Anderen definiert jeder die zur Verfügung stehenden horrizontalen und vertikalen Pixel ein wenig anders. Desweiteren gibt es den Leser, der auch noch seine Vorlieben hat. Ich z.B. mache häufig den Text zwecks angenehmeren Lesens ein wenig größer. Schon ist die ausgefeilte und wohlgestaltete Seite nicht mehr das, was du dir als Ersteller vorgestellt hast. Das ist der Grund, weshalb es für einen Reader nicht das allgemein gültige Non+Ultra PDF Seitenformat geben kann.
Auch ich bin ein Fan von PDF, aber es ist bezogen auf die heutigen Reader nicht immer ein optimales Format. Das ist es, was die anderen Poster vor mir zu verstehen geben wollten.
Natürlich kannst du mit den aktuellen PDF-Format auch Medien wie Film, Musik, 3D konstruktionen etc. integrieren. Du wirst jedoch (heute) kaum Reader finden, welche diese auch abspielen können.
|