View Single Post
Old 10-11-2011, 03:41 AM   #10
Torwan
Zealot
Torwan ought to be getting tired of karma fortunes by now.Torwan ought to be getting tired of karma fortunes by now.Torwan ought to be getting tired of karma fortunes by now.Torwan ought to be getting tired of karma fortunes by now.Torwan ought to be getting tired of karma fortunes by now.Torwan ought to be getting tired of karma fortunes by now.Torwan ought to be getting tired of karma fortunes by now.Torwan ought to be getting tired of karma fortunes by now.Torwan ought to be getting tired of karma fortunes by now.Torwan ought to be getting tired of karma fortunes by now.Torwan ought to be getting tired of karma fortunes by now.
 
Posts: 115
Karma: 1063860
Join Date: Aug 2011
Location: Germany
Device: Kindle3 (3G)
Quote:
Ich gebe unumwunden zu, daß ich eBooks, eReadern usw. gar keine Ahnung habe bzw. bis vor drei Tagen hatte.
Ich empfehle dringenst, erstmal mit dem Kindle ein paar Wochen/Monate zu arbeiten, bevor so ein Artikel geschrieben wird. Man kann doch nicht ein Gerät 1-2 Tage testen und dann sofort eine qualifizierte Kritik schreiben, speziell wenn man noch nie ein Gerät dieser Typenklasse verwendet hat. Wer schon 20 Notebooks oder 15 Autos besessen hat, kann wohl nach 1-2 Tagen ein neues Gerät der Typklasse bewerten. Aber wer noch nie Auto gefahren ist und dann nach 1-2 Tagen eine qualifizierte Bewertung schreiben will, ist mit Verlaub dafür absolut nicht geeignet.

Quote:
Eigentlich ist mein Text für einen Adressatenkreis bestimmt, der höchstwahrscheinlich noch gar keinen Kontakt mit eReadern hatte und sie wahrscheinlich auch grundsätzlich ablehnt oder ihnen sehr skeptisch gegenübersteht. Eigentlich will ich die neugierig machen und da erschien es mir nicht verkehrt, bestehende Vorurteile, wo sie begründet sind, zu bestätigen oder jedenfalls als nachvollziehbar zu akzeptieren, nicht ohne auch auf die faszinierenden Vorzüge hinzuweisen.
Wenn der Text Leute neugierig machen will, dann ist das Thema verfehlt. Der Text bestätigt klassische Vorurteile und bestätigt die Meinung von Leuten, die Neuerungen und Innovationen generell negativ gegenüberstehen und mit dieser Art Artikel bewaffnet dann sagen: "Siehst du, das ist alles nur neumodischer Unsinn, braucht kein Mensch." Neugierig macht das keinen.

Quote:
Riesige Auswahl an Büchern - Tausende kostenloser Klassiker
Quote:
Das steht nach wie vor an prominenter Stelle in der Produktvorstellung und erscheint mir -- ganz unjuristisch -- als eine irreführende Werbung, denn es erweckt gerade bei dem Unkundigen, der den Reader ja erst kaufen will, den Eindruck, als habe er mit dem Kauf des Gerätes eine brauchbare Bibliothek von überwältigendem Umfang zur Verfügung.
Hier muss man sehr analytisch vorgehen.
Was wird in der Werbung versprochen? Einerseits "eine riesige Auswahl an Büchern" - was mit über 800.000 alleine bei amazon gewährleistet ist - und "tausende kostenlose Klassiker" - was ebenfalls gewährleistet ist.
Du kritisierst die "Brauchbarkeit". Das hat allerdings folgende Schwächen:
a.) Was ist "brauchbar"? Das ist Interpretationssache. Du verstehst unter "brauchbar" einen Text, der für das wissenschaftliche Arbeiten geeignet ist - Index, Hyperlinks im Text, Seitenzahlen, Quellenangabe, Impressum usw. Ich verstehe unter "brauchbar" dass man den Text lesen kann. Wer hat jetzt Recht?
b.) "Brauchbare Bibliothek" steht nirgends in der Werbung. Es wird also nicht angepriesen. Du nimmst also an, dass eine Qualität gegeben ist, die nirgends definiert oder genannt wird. Aufgrund einer Annahme des Kunden, die der Verkäufer nicht nennt, ist noch nie jemand verurteilt worden. Bei einem Buch nimmt man an, dass man es lesen kann, fertig.
c.) "Mogelpackung" wäre es dann, wenn es etwas kostet. Die kostenlosen Klassiker kosten aber nichts. Wo ist da die Mogelpackung?

Irreführende Werbung ist etwas ganz anderes. Zum Beispiel die "lebenslange Garantie" von Opel, die eben nicht lebenslang ist. Amazon sagt "kostenlose Klassiker". Irreführend wäre es, wenn sie doch etwas kosten würden.

Abschließend empfehle ich hierzu folgendes Video:
http://www.youtube.com/watch?v=0eIFoz-Tjf8

(Hier geht es zwar um Buch vs. Schriftrolle, aber man kann es wunderbar übertragen; ungefähr so erscheint mir dein Originaltext)
Torwan is offline