Könnt Ihr Euch noch an iRex erinnern? Technische Topgeräte waren das: nur hat die Company einmal das Weihnachtsgeschäft vergeigt und man hat sie in USA abblitzen lassen. Da waren die sofort mausetot.
Jetzt taugt das Gerät nur noch als Spielwiese für Linux Jünger, die bei Bauteildefekt rund um die Internetwelt rennen um Ersatzteile zu finden. Mir selbst ist ein solches Supergerät "verregnet" und dann stand ich da. Ich hatte mir allerdings zwischenzeitlich einen Sony besorgt.
Genau das wollen die Buchleser nicht: lieber bei einem Großunternehmen mit Standing am Markt einkaufen als sowas. Pocketbook hatte hier damals (wie die Zeit vergeht) eine Marktlücke bei uns Nerds gefunden. Jetzt geht es ans Eingemachte: wer kann mit globalen Mitspielern wie Amazon oder Apple mithalten? @Pocketbook: ich kann nur sagen, zieht Euch warm an oder werdet wenigsten "Hauslieferant" bei einer größeren Buchhandelskette.
Denn die wissen auch nicht, wo es lang geht!
Wenn ich im Spiegel Online (
http://www.spiegel.de/thema/e_books/) lese, dass der deutsche Buchhandel "zum Angriff auf Amazon" bläst, kann ich nur lachen! Und was das Standing des Buchhandels betrifft: habt ihr mal geschaut, wie viele verschiedenen eReader da kommen und gehen?
Frage für einen extra Thread: was wird aus epub?
Klaus