Ausgangspunkt für diese Umfrage war folgende Diskussion über neuen Pocketbook Preise:
Quote:
Originally Posted by K-Thom
Hm, ich sehe den Preis beim 360 Plus mit Bedauern. 124 Euro, während das 611 gerade mal 5 Euro mehr kostet und der Kindle(4) 25 Euro weniger.
Ich gehe davon aus, dass PB den Preis günstiger gemacht hätten, wenn sie es hätten können. Ich frage mich nur, ob ein 5-Zoller deutlich über 100 Euro 2011 noch konkurrenzfähig ist. 99 Euro oder weniger wären hier IMHO "Pflicht" gewesen.
|
Mein Antwort darauf:
Quote:
Originally Posted by Forkosigan
Das ganze Preisdiskussion macht wenig Sinn. Solche Preise, wie es Amazon macht, kann sich keine Firma wirtschaftlich leisten. Die "Not Dumping" wie es aktuell Sony in der USA macht, in der Hoffnung auf US amerikanische Markt zurück zu kehren, wird eine "kleinere" Firma als Sony schnell zum Insolvenz führen...
1) Amazon Verkauft Direkt, also gibt s keine Zwischenhändler, die auch etwas Verdienen wollen.
2) Amazon verdient an Content, und ermöglicht es durch Geschlossene System, in welche legal meiste neue Bücher nur über Amazon gekauft werden können.
Man kann natürlich Amazon wegen seien geringe Preise Loben, und seien Preise als "Maßstab" setzen, aber muss man auch mit den damit entstandenen Konsequenzen leben können: Es bleiben nur 1-3 Anbieter, welche keine Reader, sondern "Zugang zur Shop" fast "verschenken", also weniger oder mehr Ihre Kunden in Ihre "Ökosysteme" einbinden,und der Rest verschwindet von Markt, wie es in der USA passiert ist...
|
Mich würde deswegen interessieren:
Wollen Sie US amerikanische Verhältnisse auf dem deutschen Reader Markt?