View Single Post
Old 10-04-2011, 12:44 PM   #12
readx
Connoisseur
readx 's ceiling is 100% spider-free.readx 's ceiling is 100% spider-free.readx 's ceiling is 100% spider-free.readx 's ceiling is 100% spider-free.readx 's ceiling is 100% spider-free.readx 's ceiling is 100% spider-free.readx 's ceiling is 100% spider-free.readx 's ceiling is 100% spider-free.readx 's ceiling is 100% spider-free.readx 's ceiling is 100% spider-free.readx 's ceiling is 100% spider-free.
 
Posts: 95
Karma: 118402
Join Date: Jul 2009
Device: Cybook Gen3
Quote:
Originally Posted by K-Thom
Der englische Bereich ist auch der Hauptgrund, warum ich noch hier aktiv bin. Überzogen gesagt sitzt man dort am Puls des weltweiten eBook-Geschehens. Das DE-Unterforum nehme ich als Muttersprachler dann noch am Rande mit.
Mir geht es bei diesem Thema wie dir und so manch anderem.
So richtig aktiv war ich ja noch nie, aber seit etwa einem Jahr, als hier eine Reihe Dampfplauderer und Fanboys unterwegs war und jedes Thema nach kurzer Zeit mit ihren Weltanschauungen zumüllten, bin ich im deutschen Bereich auch zum lesen nur noch sporadisch unterwegs.

Aber zurück zum Ursprungspost.
Könnte das Problem nicht auch am Aufbau des deutschen Bereichs liegen?
Wo soll den ein Autor seine Fragen posten?
In einem der unzähligen Lesegeräte Unterforen? (Hier gehört meiner persönlichen Meinung nach mal aufgeräumt. Man muss sich nur mal die Frequentierung einzelner Bereiche ansehen.)
Oder bei Hilfe oder bei eBooks oder, oder... (Auch die Stickies bringen einen neuen Nutzer zu dieser Frage nicht weiter)

Less is more

Vielleicht sollte man ersteinmal die "Organisatorischen" Grundlagen schaffen um einen regen Meinungsaustausch in einem gewollten Bereich zu ermöglichen.

Quote:
Originally Posted by K-Thom
Gerne - sobald dafür ein eigenes Unterforum aufgemacht wird. Dafür müssten die Mods aber auch einen tatsächlich vorhandenen Bedarf sehen.
Das wäre einer der möglichen ersten Schritte
readx is offline   Reply With Quote