Mir ist etwas aufgefallen, das mich doch etwas erstaunt. Diesen Beitrag könnte ich auch bei
www.e-reader-forum.de veröffentlichen, denn es hängt ja mit beiden Foren zusammen.
Inzwischen tummle ich mich eher im anderen Forum, nicht mehr hier. Das liegt vor allem daran, dass es "dort drüben" ein Unterforum zum Thema Self-Publishing gibt. Und ein zweites, in dem man für neue Romane Werbung machen kann. Und hier nicht.
Für mich teilt es sich so auf, als wären im deutschen MR-Forum eher die Programmierer oder Hardware-Orientierten unterwegs, und bei e-reader-forum eher die Leser und Autoren.
Und mich hat es doch etwas erstaunt, wie es zu solch einer Aufteilung kommen kann. Was umso mehr verwundert, sieht man sich den englischsprachigen Teil von MR an. Dort gibt es ein reges, eigenes Forum für Autoren.
Also wäre das deutsche MR auch hierfür eigentlich die erste Anlaufstelle gewesen. Vor allem ist (bzw. war) dieses DE-Forum lange Zeit das deutlich größere und aktivere. Es gab auch mal ein, zwei Threads, in denen das Thema aufgegriffen wurde. Aber dabei blieb es dann auch.
Fühlen sich deutsche eBook-Autoren bei MR nicht zu Hause? Warum spielt das Thema Self-Publishing im deutschen MR (so gut wie) keine Rolle? Schrecken "Nur-Autoren" die ganzen Firmware- und Hardware-Threads eher ab?
Ob ich damit etwas bewirken will? Hm, fragt mich was Leichteres. Es ist nur eine Beobachtung, die mich erstaunt hat. Und eine Erklärung, warum ich hier nicht mehr so aktiv bin.