Gestern ist mein PB 603 angekommen (von Bookzilla/libri, nach 2 Tagen statt angekündigten 1-2 Wochen :-))).
Ist mein erster Reader (zumindest mit E-Ink. Palm III und Tungesten T3habe ich vorher benutzt).
Habe zur Zeit "nur" die 1000 vorinstallierten Bücher drauf und gerade die 2.0.6 Firmware draufgespielt. Nach fehlversuchen im Dateimanager habe ich das kurzerhand mit der shell auf den internen Speicher entpackt:
Code:
unzip sw_20110331_603_LIBRI_br__2.0.6_libri_user.zip -d /media/Pocket603
(mountpoint ist natürlich jeweils anzupassen, ich nutzt Debian squeeze mit Trinity als desktop)
Das Update lief offenbar mehrmals (?). Als ich dann geduldig den Stand der Dinge verfolgt habe und den reset im richtigen Moment ausgeführt habe liefs dann auch einwandfrei.
Eine für mich besonders wichtige Funktion habe ich gleich mal genauer betrachtet: Das Wörterbuch (ich lese gerne englische Originale, habe aber keinen umfassenden Vokabelwortschatz).
Engegen der Anleitung öffnet das Schnellmenü nicht durch langes drücken der OK Taste. Allerdings öffnet es durch Antippen des Textes, was leider nur im mittleren Bereich des Displays funktioniert, an den Ränder passiert einfach nichts. Ist das Schnell Menü erst mal geöffnet kann an das Wörterbuch auswählen und erhält auch gleich die Übersetzung des Wortes, in dessen Nähe man getippt hat.
Leider ist die Handhabung etwas umständlich wenn man ein Wort am unteren Rand des Textes nachschlagen will:
-Schnellmenü in der Mitte des Displays öffnen
-Das Übersetzungsfenster verdeckt den unteren Teil des Textes (wo das zu übersetzende Wort steht
-ein Wort knapp über dem Wörterbuchfenster auswählen
-> das Wörterbuchfenster wechselt seine Position an den oberen Bildschirmrand
-nun kann ich endlich das gesuchte Wort nachschlagen
-Das Fenster hat eine konstante Grösse, verdeckt also die gleiche Fläche, egal ob der Eintrag 1 der 12 zeilig ist.
Eine Funktion, um das Wörterbuchfenster zu minimieren/maximieren habe ich nicht gefunden (kann an mir liegen)