Quote:
Originally Posted by MaisonBlanche
Also bei der Formatvielfalt hab ich was anderes gelesen.
Der Sony beherrscht (ohne Audioformate):
EPUB, PDF, JPEG, PNG, GIF, BMP, TXT
Der Kobo dagegen:
EPUB, PDF, MOBI, JPEG, GIF, PNG, BMP, TIFF, TXT, HTML, RTF, CBZ, CBR
Querformat gibt's beim Kobo. Aber nur bei PDF.
Der größte Unterschied ist sicherlich dass der T1 Audiodateien abspielen kann.
|
Ja, die Formatvielfalt durch Audiodateien halte ich für so ein wichtiges Kaufargument, wie die SMS-Funktion beim Handy. Man kann mit SMS nicht telefonieren, ich persönlich nutze es seit ein paar Jahren nicht mehr, weil ich lieber Stimmen höre und lieber auf den AB spreche, aber es gibt praktisch kein Handy mehr ohne SMS – Funktion zu kaufen. Und mit Audios auf dem Reader kann man Musik hören beim Lesen, Musik hören statt lesen wenn einem im Zug die Augen zufallen nach der Arbeit, man kann Hörbücher hören wenn man Müde ist. Und andere, zukünftige Anwendungen wie Navi und Text to Speech oder im Internet mal was anhören etc. könnte auch interessant werden.
Den Kobo habe ich noch nie ausprobiert mangels Gelegenheit, aber die Videos vom PDF lesen im Querformat finde ich bei weitem nicht so überzeugend wie bei Sony. Ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren ;-)