View Single Post
Old 09-03-2011, 07:15 AM   #7
derSeher
Addict
derSeher doesn't litterderSeher doesn't litter
 
Posts: 267
Karma: 158
Join Date: Jan 2010
Location: Switzerland
Device: PB612
Mh - aus den Blickwinkel der Manager der Taschenrechner-Sparte von TI oder HP aus betrachtet?

Mit Sicherheit.

Wobei man nen TR oder eine Agenda auch ablesen kann

Edit:
ich seh ja den Grund warum sich e-Ink so "schleppend" durchsetzt ja auch darin, das man sich nur auf die e-Ink, also Tinte = Lesen, beschränkt... Und dabei den sehr leistungsfähigen "Mini-PC", der darunter werkelt, komplett vergisst...

Wenn ich mir vorstelle, wenn eine "TI-84-App" auf dem 302 (oder 603 etc) werkeln würde; was man da gegenüber den doch auch klobigen Rechnern der gleichen Sorte an Vorteilen bez. Graphen usw hat (grösseres Display, Graphen als bmp speichern (wobei hier jpg oder png wohl immernoch besser wären), der schier unendliche Speicher für Formeln & Co)... Gerade im schulisch-/akademischen Bereich (Stichwort: Skripte, Docs, usw, die auf dem selben Gerät "Platz haben")

Wie ich kurz nach der Einführung des PB302 schon hier schrieb: Pocketbook hat mit dem 302 eine Perle in's Programm aufgenommen - allerdings gerade das nicht erkannt...

Last edited by derSeher; 09-03-2011 at 07:21 AM.
derSeher is offline   Reply With Quote