Johann Peter Hebel schrieb die bekannten Kalendergeschichten. Ein Fall, wo die meisten Geschichten volktümlich geworden sind, aber viele nicht wissen, woher sie kommen. Zum Beispiel der "Kannitverstan".
Das ePub Buch ist in einer schönen, etwas stärker gezeichneten Fraktur gesetzt. Es ist gut lesbar und passt auch optisch zu den zum Teil sehr kurzen Geschichten, es sind fast zweihundert, Peter Hebels und in seine Zeit.
Für einen ganzen Roman wäre mir die Schrift zu schwer. Sie ist aber beispielhaft gezeichnet. (Rudolf Koch war ein solcher Meister) Leider ist die Auswahl an wirklich guten Fraktura sehr bescheiden. Hinweise auf Fraktur Familien mit allen wichtigen Glyphen werden dankend entgegenbenommen.
Das Buch liegt in drei Versionen vor, einer leicht lesbaren in Arial, einer serifenlosen Schrift, eines in der Fraktur mit rundem s und eine für den "Spezialisten" mit langem s, wobei sicher der eine oder andere Fall nicht korrekt gelöst wurde, da ich dies weitgehend automatisiere. Ganze Bücher wegen einzelnen Silbenbesonderheiten Korrektur zu lesen, mache ich doch nicht.
Ein wunderschönes Wochenendvergnügen.
This work is assumed to be in the Life+70 public domain OR the copyright holder has given specific permission for distribution. Copyright laws differ throughout the world, and it may still be under copyright in some countries. Before downloading, please check your country's copyright laws.
If the book is under copyright in your country, do not download or redistribute this work.
To report a copyright violation you can
contact us here.