Quote:
Originally Posted by rroettge
Leider scheitert auch mein Versuch, den Reset-Schalter auf der Rückseite zu betätigen, denn ich bekomme das Batteriefach nicht geöffnet. Der Knopf läßt sich hörbar mit leichtem Klick drücken, aber das Fach lässt sich nicht aufschieben.
|
Warum um alles in der Welt willst Du denn das Fach aufschieben, nur um den Reset-Knopf zu betätitgen??
Wer auch immer Dir diesen Unsinn erzählt hat, es geht viel einfacher. Man braucht das Ding nicht extra mühsam öffnen, um es zu resetten! Für diesen Zweck gibt es nämlich links neben der Kopfhörerbuchse ein kleines Loch. Wer schon mal ein CD/DVD/BluRay-Laufwerk notentriegelt hast, kann sich denken, wofür der Hersteller schlauerweise das kleine Löchlein dort unten am Reader platziert hat. Man nehme eine handelsübliche Büroklammer und biege diese auf, sodass man einen geraden Draht erhält. diesen steckt man nun vorsichtig in das Loch, bis man auf einen Widerstand stößt, nun noch mit Gefühl ein wenig fester drücken, gedrückt halten, und voilà, der Reader startet neu. Das Loch ist übrigens sogar fein säuberlich mit "Reset" beschriftet.
Ab und zu ist der Neustart leider notwendig (Hab bis jetzt 3 Mal in 4 Monaten intensiven Betriebs auf diese Weise neustarten müssen. Daher führe ich als bekennender PC-Nerd stets eine Büroklammer mit mir

), die aktuelle Firmware ist noch suboptimal, aber wir hoffen alle inständig, dass sich das bald (irgenwann mal) ändern wird)
Die Sache mit den Menüpunkten, die Du beschrieben hast ist wirklich seltsam. Das war dann wohl tatsächlich ein Fall für die Retoure.
Hab damals sogar über 9 lange Wochen gewartet, bis ich endlich stolzer Besitzer eines 903 war und geb das Ding jetzt nicht mehr her - trotz mancher Schwächen in Hard- und Software. So ähnlich muss es früher den Leuten bei der Trabi-Bestellung auch gegangen sein...