View Single Post
Old 08-23-2011, 03:09 AM   #4
Siedler
Member
Siedler began at the beginning.
 
Posts: 11
Karma: 10
Join Date: Apr 2011
Device: none
Quote:
Originally Posted by Dolansky View Post
Dennoch deine PDF sieht zwar im PB internen PDF-Viewer ziemlich blass aus, mit dem internen Adobe Viewer ist die PDF lesbar- im Hochformat mit z.B 140% Zoom, im Querformat ist sie mit dem Adobe Viewer im Original 100% lesbar - ab 105% entsprechend noch besser. Bei blassen PDF ist eigentlich meistens das Querformat vorzuziehen
Naja, ich habe mir ja aber einen solchen Reader gekauft, damit ich gerade kein Querformat benötige (sonst könnte ich auch gleich den Kindle nehmen, da kann ich auch wunderbar im Querformat lesen) und der Text ist ja auch groß genug bzw. ist auch selbst bei größeren Stufen bzw. Querformat zwar groß, aber dennoch sehr dünn, d.h. es wird durch Vergrößern nicht wesentlich besser.

Quote:
- eine Kontrast-Verstärkung, wie in den Pearl-e-ink Displays wäre schon Klasse, jedoch in vizplex-e-ink-Displays nicht eingebaut - ich bin mir nicht sicher, ob es mit entsprechenden Funktionen in der Firmware kompensiert werden könnte.
Das ist ein Feature des Displays? Ich hätte gedacht, dass das einfach per Software gemacht wird nach einem einfachen Algorithmus a la:

"wenn Pixel an (x,y) gräulich, dann mache ihn und die umliegenden schwärzer"

Heißt das auch, dass andere Pearl-Reader wie der Onyx Boox das unterstützen (dazu habe ich noch nichts gelesen)? Liegen denn die Quelltexte für den pdfviewer usw. offen? Evtl könnte man ja das einfach mal testweise probieren.

Quote:
In meinem PB903 ist die firmware 2.1.0 alpha installiert.

umblättern:
In meinem PB903 benötigt deine PDF(Querformat im Adobe Viewerr) 1 - 1,4 Sekunden zum umblättern mit Modus: vollständiger Seitenupdate: nach 10 Seiten.
Ja, das ist bei mir mit der aktuellen "stabilen" Firmware auch so, allerdings scheint diese vollständige-Seitenupdate-Einstellung irgendwie keinen Effekt auf den pdfviewer zu haben. Der Adobe-Viewer ist leider für meine Dokumente, z.B. auch das obige, völlig ungeeignet, da er sehr "suboptimal" zoomt, d.h. er bekommt bei 130%, wo es lesbar ist, keine vollständige Seite aufs Blatt, wohingegen der pdfviewer genau in das Dokument reinzoomt und die weißen Ränder abschneidet (weiß nicht, ob das Zufall ist, aber er macht es ). Außerdem gibt es ja keine ordentliche Verschiebe-Funktion, was ich auch nicht verstehe, d.h. man kann im Adobe-Viewer das Ganze nicht noch ein paar cm nach unten verschieben, sodass man statt oben den weißen Rand auch unten das lesen kann, sondern er geht gleich immer um die halbe Seitenhöhe runter...
Siedler is offline   Reply With Quote