Fall a) läßt sich ganz leicht lösen. Im Dialog fürs Editieren der Metadaten gibts eine Ablagefläche für Formate, da kannst Du einfach Dateien hereinziehen, die dann dem Eintrag hinzugefügt werden. Calibre wird dann automatisch das passende Format für Dein zukünftiges Gerät wählen bzw. Dich fragen, ob Du konvertieren möchtest, wenn das Format noch nicht da ist. Allerdings kann jedes Buch nur ein Exemplar jedes Formates speichern, was den Fall b) nichttrivial macht. Da müßtest Du vermutlich mehrere Bucheinträge mit unterschiedlichen Titeln erstellen.
|