View Single Post
Old 08-05-2011, 02:46 AM   #507
Hokuspokus
Fidibus
Hokuspokus ought to be getting tired of karma fortunes by now.Hokuspokus ought to be getting tired of karma fortunes by now.Hokuspokus ought to be getting tired of karma fortunes by now.Hokuspokus ought to be getting tired of karma fortunes by now.Hokuspokus ought to be getting tired of karma fortunes by now.Hokuspokus ought to be getting tired of karma fortunes by now.Hokuspokus ought to be getting tired of karma fortunes by now.Hokuspokus ought to be getting tired of karma fortunes by now.Hokuspokus ought to be getting tired of karma fortunes by now.Hokuspokus ought to be getting tired of karma fortunes by now.Hokuspokus ought to be getting tired of karma fortunes by now.
 
Posts: 441
Karma: 2246533
Join Date: Feb 2010
Device: none
Bin gerade fertig mit A Dance with Dragons von George R.R. Martin.

Die Fangemeinde ist ja recht gespalten in ihrem Urteil.
Ich hatte beim Lesen das Gefühl, dass Martin zwar sehr genau weiß, wo er mit seiner Geschichte hin will, er aber Mühe hat, seine Figuren dahin zu bewegen. Seine Figuren sind überhaupt seine große Stärke. Die Charaktere sind facettenreich, realistisch, lebendig, wie ich es in einem Fantasy-Roman sonst nie gelesen habe.
Das Buch ist das schwächste der Reihe, es passiert zwar viel, auch viel völlig Neues und Unerwartetes, aber die Handlung bringt das nicht wirklich voran. Ein paar Wendungen des Geschehen schmecken verdächtig nach Klischee, das sind wir von Martin sonst nicht gewohnt. Auch mit der Sprache geht er nicht so sorgfältig um, wie sonst. Trotzdem konnte ich das Buch auch in den "langweiligeren" Kapitel kaum aus der Hand legen.

Auch wenn das Buch den hohen Erwartungen nicht ganz gerecht wird, ist es besser als das meiste, was sonst so in dem Genre geschrieben wird. Ich kann das nächste jedenfalls kaum erwarten. Werde mich aber in Geduld üben müssen. Martin sagt selbst, dass er frühestens nächstes Jahr damit beginnen kann und in einem guten Jahr 500 Seiten schafft. Also 2014, frühestens. Wenn der Meister uns gnädig ist.


Außerdem kürzlich gelesen: American Gods von Neil Gaiman
Fantastisch! Kann ich sehr empfehlen.

Quote:
Originally Posted by Lady_3Jane
Aktuell:
Jean Auel 'The Shelters of Stone' (schon Seite 200 beschert mit ungute deja-vu/lu Erlebnisse)
Das erste Buch der Serie fand ich richtig gut. Ein Archäologe hat mir mal erzählt, dass es auch sehr gut recherchiert ist und ein recht genaues Bild der damaligen Umweltbedingungen liefert. Die Geschichte selbst bewegt sich auch innerhalb der archäologischen Erkenntnisse. Wen man auf spannende Art etwas über das Europa der letzten Eiszeit lernen will - unbedingt lesen. Das zweit Buch fand ich schon wesentlich schwächer und beim dritten habe ich aufgegeben.

In eine ähnliche Richtung gehen die People Bücher - First North Americans - von Kathleen O’Neal Gear und W. Michael Gear.
Erzählt wird die Besiedlung des Nordamerikanischen Kontinents und die Entwicklung der indianischen Kulturen, jeweils aufgehängt an einem authentischen archäologischen Befund. Hab inzwischen zwei davon gelesen und fand sie interessant, bisweilen spannend und gut zu lesen.
Hokuspokus is offline   Reply With Quote