Ich hatte dasselbe Problem. Bei mir war der Auslöser ein kleines Vergrößerungs-Programm, das bei meinem Thinkpad standardmäßig mitgeliefert wird. Als ich diese Lupe per Funktionstaste versehentlich betätigte, waren nur noch 2/3 der Reader Library zu sehen, und das selbst dann noch, als alle anderen geöffneten Programme längst wieder zur normalen Auflösung zurückgefunden hatten.
Nach einigem Deinstallieren und Reinstallieren (auch aller Registry-Einträge per Revo Uninstaller Pro) bin ich dann darauf verfallen, ausgewählte Dateien in bestimmten Sony-Ordnern per Hand zu löschen. Letztlich fand ich den Übeltäter in der Datei "com.kinoma.fskin.ktStart-kBook". Als ich sie löschte, startete die Sony Reader Library wieder ganz normal. Die besagte Datei findet sich in: "C:\Documents and Settings\All Users\Application Data\kinoma\..."
Auf der Suche nach dem Problem, das ja auf absurde Art und Weise die Bedienung des Programms unmöglich gemacht hat, habe ich im übrigen meine gesamten Anmerkungen und Notizen eingebüßt. Leider ist es auch nicht das erste Mal, dass die Reader Library Schwierigkeiten macht. Man darf es also getrost sagen: dieses Program ist Schrott! Es wäre wirklich an der Zeit, dass Calibre eine Exportfunktion für Anmerkungen und Notizen bekommt.
|