View Single Post
Old 07-18-2011, 01:47 AM   #15
lahnschnitzer
Groupie
lahnschnitzer 's shirt has a full set of merit badges.lahnschnitzer 's shirt has a full set of merit badges.lahnschnitzer 's shirt has a full set of merit badges.lahnschnitzer 's shirt has a full set of merit badges.lahnschnitzer 's shirt has a full set of merit badges.lahnschnitzer 's shirt has a full set of merit badges.lahnschnitzer 's shirt has a full set of merit badges.lahnschnitzer 's shirt has a full set of merit badges.lahnschnitzer 's shirt has a full set of merit badges.lahnschnitzer 's shirt has a full set of merit badges.lahnschnitzer 's shirt has a full set of merit badges.
 
lahnschnitzer's Avatar
 
Posts: 195
Karma: 16732
Join Date: Feb 2011
Device: Kindle Paperwhite 2
Aus eigener Erfahrung weiß ich das das Ladegerät auch eine nicht unerhebliche Rolle spielt. Ich hatte zum aufladen meines 602 das original Ladegerät von meinem Mobiltelefon benutzt (5V/700mA). Lt. Forko sollte das Ladegerät aber mind. 1000mA bringen. Ich habe mir dann ein entsprechendes Ladegerät besorgt und siehe da der Akku wird wirklich richtig voll (es dauert schon eine ganze Zeit bis der erste Balken der Ladeanzeige verschwindet).
Ansonsten halte ich das so wie Quoquad, erst den Akku ziemlich runterfahren und erst dann mit dem Ladevorgang wieder beginnen (ist auch schonenender für den Akku).

Last edited by lahnschnitzer; 07-18-2011 at 09:55 AM.
lahnschnitzer is offline   Reply With Quote