Das geht so nicht ohne Weiteres, weil das Nook- Interface so geschrieben ist. Meines Wissens ist "My Documents" der Ordner, in dem der Nook nicht-gekaufte Bücher erwartet. Was das "Chaos" in dem Ordner angeht, sollte das mit Calibre doch einigermaßen übersichtlich gehen?
Du müßtest eigentlich mit dem benutzerdefinierten Interface-Plugin ein beliebiges Zielverzeichnis einstellen können. Dazu mußt Du in den Einstellungen erst einmal das Nook- Interfaceplugin deaktivieren (wenn der Nook nicht mehr erkannt wird, hast Du das geschafft). Dann unter "Verschiedenes" die Einstellungen für ein benutzerdefiniertes Gerät holen und in den Plugins in das Interface für benutzerdefinierte Geräte eintragen. Dann sollte der Nook wieder über den Treiber erkannt werden, und in den Einstellungen des benutzerdefinierten Interfaces müßtest Du eigentlich einen beliebigen Ordner angeben können.
|