View Single Post
Old 06-13-2011, 07:45 AM   #23
Ramen
Connoisseur
Ramen has learned how to read e-booksRamen has learned how to read e-booksRamen has learned how to read e-booksRamen has learned how to read e-booksRamen has learned how to read e-booksRamen has learned how to read e-booksRamen has learned how to read e-books
 
Posts: 87
Karma: 800
Join Date: Mar 2008
Location: Switzerland
Device: Kindle 3, BeBook
Quote:
Originally Posted by K-Thom View Post
So kriminell muss es ja nicht einmal zugehen.

Du fährst in Urlaub und bittest einen Freund, auf dein Haus aufzupassen. Er passt auf, schaltet zwischendurch mal deinen PC an, um etwas zu surfen, nachdem er die Pflanzen gegossen, den Briefkasten geelert und etwas gelüftet hat.
Da jeder Mensch neugierig ist, findet er auf deinem PC deine eBooks und hält es für eine gute Idee, sie zu kopieren.
Nicht nur das, er spielt sie bei sich zu Hause auf ein P2P-Netzwerk. Dort werden sie nun gefunden, mit deinem Wasserzeichen.

Wer haftet nun? Vor allem: Du wirst vielleicht nie erfahren, dass es dein Freund war, der sie während deiner Abwesenheit kopiert hat.

DAS hätte ich gerne juristisch geklärt.
Zum Beispiel: Das ist kein Freund, sondern ein Dieb und "Hausfriendesbrecher". Ausserdem sollte dein PC immer mittels Passwoertern gesichert sein.

Zu den Wasserzeichen:
Die Frage ist immer, welche Daten werden darin gespeichert? Wer garantiert Integrietaet der Daten und der relevanten Datensammlungen?
Es geht hier nur um Buecher. Buecher duerfen niemals den grundsaetzlichen Datenschutz aushebeln und laut Gesetzt (und Anstand) gilt immer noch die Unschuldsvermutung.

Ausserdem lassen sich Wasserzeichen bei Buechern immer leicht entfernen.
Ramen is offline   Reply With Quote