View Single Post
Old 06-12-2011, 05:32 PM   #81
Seneca
Enthusiast
Seneca began at the beginning.
 
Posts: 40
Karma: 10
Join Date: Jul 2008
Location: Germany
Device: Zaurus-5500G, PB-903, PB-603, Tolino Vision 2
Quote:
Originally Posted by MartinZ View Post
Ich bemängele außerdem, dass es keinerlei IDE (integrierte Entwicklungsumgebung) gibt, wo man z.B. bei Click auf eine Compiler-Fehlermeldung direkt an die entsprechende Stelle im Editor springt, oder Code-Vervollständigung bzw. Funktions-Parameter-Infos bekommt.
Vielleichnt hat ja schon mal jemand versucht, es in die Netbeans-IDE oder Eclipse o.ä. einzubauen?
Das SDK ist sicher noch nicht besonders brauchbar. Aber obige Forderung verstehe ich trotzdem nicht. Ein SDK hat absolut gar nichts mit einer IDE zu tun. Ein SDK ist einfach ein Satz Header-Dateien und gegebenenfalls einige Binärbibliotheken und Tools. Das kann man dann selbstverständlich mit jeder beliebigen IDE nutzen die man will. (Sofern letztere die Sprache (C/C++/Java, ...) des SDK unterstützt.)


Quote:
Originally Posted by MartinZ
Außerdem fehlen nach wie vor Zugriffs-Funktionen auf den "Framebuffer", so dass man (wie die Midori-Version), näher an übliche GUI-Programme herankommt. Hätte man dies oder noch besser etwas wie "Xlib" / "X11" , dann könnte man z.B. die FOX - Bibliothek porten und hätte sofort Zugriff auf viele bestehende Programme.
Stimmt. Wobei ich dem "einfachen" Portieren fertiger z.B. GTK Programme kritisch gegenüber stehe. Ein stiftbasiertes e-Ink Gerät folgt schlicht einem anderen Bedienparadigma als ein Maus orientiertes Desktop System. Das sollten Anwendungsprogramme berücksichtigen.

Quote:
Originally Posted by MeesaYousa View Post
Habe mal
https://launchpad.net/openbookus/
registriert - ich möchte da nicht gleich ins offene Messer laufen bezüglich Markenrechte etc. dh. nix mit Pocketbook. Wenn euch das passt pm't mir euren Usernamen auf der Platform und ich gebe euch gleich Rechte um da rumzufummeln.
Hmm, wie gesagt wäre mir ein Verbleiben hier auf MobileReads lieber gewesen (siehe Link ganz oben "Dev Hub"). Mein GitHub Vorschlag war auch nur als Backup gemeint gewesen, falls wir hier nichts werden können.

Bin die nächsten Tage ausgelastet, werde aber so bald als möglich mir die Sachen unter openbookus mal ansehen. Klarer Nachteil dort ist, das es nicht aus einer Hand ist, also Quellen und Tracker zwar bei launchpad, aber Wiki irgendwo anders. Ich bin generell mehr für strukturierte Ansätze und aus einem Stück, und nicht so sehr für ad hoc.
Seneca is offline   Reply With Quote