Quote:
Originally Posted by K-Thom
So kriminell muss es ja nicht einmal zugehen.
Du fährst in Urlaub und bittest einen Freund, auf dein Haus aufzupassen. Er passt auf, schaltet zwischendurch mal deinen PC an, um etwas zu surfen, nachdem er die Pflanzen gegossen, den Briefkasten geelert und etwas gelüftet hat.
Da jeder Mensch neugierig ist, findet er auf deinem PC deine eBooks und hält es für eine gute Idee, sie zu kopieren.
Nicht nur das, er spielt sie bei sich zu Hause auf ein P2P-Netzwerk. Dort werden sie nun gefunden, mit deinem Wasserzeichen.
Wer haftet nun? Vor allem: Du wirst vielleicht nie erfahren, dass es dein Freund war, der sie während deiner Abwesenheit kopiert hat.
DAS hätte ich gerne juristisch geklärt.
|
Dann kann man ja feststellen wann und von wo (welcher IP Adresse) die Dateien aud das P2P Netzwerk gelade wurden. Und Du kannst angeben, wann Dein Freund dar war.
Im uebrigen sollte man ja, wenn man seinen Computer anderen zur Verfuegung stellt, sowieso einen "Guest" account miit reduzierten Priviligien erstellen. Dieser "Freund" hat sonst eventuell auch deine persoenlichen Daten, Konten, und so weiter eingesehen. Da waeren ein paar Buecher Dein kleinstes Problem.
Tatsache bleibt doch, zunaechst kommen die Behoerden auf Dich zurueck und dann weiter von Dir dank Deiner Angaben zu dem richtigen Schuldigen --- und so soll es doch gerade sein? Oder bist Du der Meinung, dass das Uploaden voellig straffrei bleiben sollte?