Hallo Freaks,
nach einiger Probiererei habe ich dieses sogenannte SDK auf OpenSuse 11.4 (64Bit) installieren können.
Was ich damit kann:
in "~projects/sources/inkdemo" wechseln und mit "./makearm.sh" das
inkdemo -Binärfile erzeugen lassen (trotz einiger Warnungen)
Was ich damit
nicht kann:
mit "./makepc.sh" ein auf dem PC-ausführbares inkdemo-Binärfile erzeugen lassen. Es endet mit errors:
Quote:
make[2]: *** [CMakeFiles/inkdemo.dir/src/inkdemo.c.o] Error 1
make[1]: *** [CMakeFiles/inkdemo.dir/all] Error 2
make: *** [all] Error 2
|
Geht das
prinzipiell nicht oder
nur bei mir nicht (die vorgeschlagene Zeile:
Quote:
sudo apt-get install build-essential cmake autoconf qtcreator libgtk2.0-dev libbz2-dev libcurl4-openssl-dev libgif-dev
|
geht unter OpenSuse so nicht. Ich musste mit zypper und yast arbeiten und bin nicht sicher, ob daher alle Voraussetzungen für das SDK erfüllt sind).
Also:
Was genau soll dieses SDK denn eigentlich können?
Sobald ich eine wirklich funktionierende Entwicklungsumgebung habe (möglichst so, dass das Kompilat auf dem PC ausprobiert werden kann), würde ich ja gerne mal mit ernsthaftem Entwickeln anfangen...
Gruß, Martin