Weicher Kopierschutz ist ein Feigenblatt, damit Verlage nicht das Gefühl haben, völlig nackt herumzulaufen.
Ein Wasserzeichen sagt nur aus, wer den Titel gekauft hat. Das muss aber nicht zwangsläufig der-/diejenige sein, der/die dann für die Verbreitung im Internet verantwortlich ist.
Das ist also eine Art Placebo auf Basis des sozialen Gewissens.
Ich habe lustigerweise in all den Jahren seit 2003 nie großartig Probleme mit Raubkopien gehabt. Und unsere eBooks waren schon immer ohne Kopierschutz. Das geht also schon.
|