Quote:
Originally Posted by Forkosigan
|
Hallo Forkosigan,
erstmal Danke das sich jetzt endlich etwas tut. Das SDK sieht -- von den ja angekündigt-fehlenden Kommentaren abgesehen -- gut aus. Scheint soweit komplett zu sein, inklusive Toolchain und Buildskripten, wo bei ich bisher nur grob drübergesehen habe.
ABER
Das hilft noch gar nicht bei der (L)GPL Lizenzproblematik. Sämtlich Systemsourcen fehlen.
Eine Liste der fehlenden Quellen habt ihr schon: Nimm ein beliebiges PB (z.B. 603), dann Hauptmenü -> Konfiguration -> Informationen über das Gerät -> Mehr. Die Seite listet auf was ihr alles als Quellen zur Verfügung stellen müsst.
Die Liste im Geräte mit ihren Links zu den original Projektseiten reicht
nicht aus! Der Grund ist Zweierlei:
- die GPL betrachtet leider die Abkürzung "Verweis auf Originalquelle" nicht als ausreichend um der Pflicht zur Weitergabe genutzter (unmodifizierter) Sourcen nachzukommen.
- ihr müsst zwingend auch alle Modifikationen die Ihr vorgenommen habt veröffentlichen
In der Liste im Gerät fehlen darüber hinaus mindestens folgende Quellen:
- Der Browser Midori
- Der Browser Links
- PDFViewer
- Die GNOME/GTK Quellen die ihr nutzt
- Die Quellen zu dem meisten Zeug in /bin, soweit nicht original Eigenentwicklungen von euch. Ich nehme mal an ihr baut auf eine existierende Embedded Linux Distribution auf? Dann reicht es vermutlich die entsprechenden Source-Pakete jener Distribution + Patch mit euren Anpassungen zu veröffentlichen
- Die Quellen aller von euch entwickelten eigenen Kernelmodule, sofern sie irgendeine Kernel-API nutzen die nicht explizit für "binär-only" Module zugelassen ist. Da nur ein sehr, sehr kleiner Teil der Kernel-API "binär-only" erlaubt, solltet ihr hier sorgfältig prüfen und im Zweifel lieber mehr als weniger Quellen veröffentlichen.
- Alle Änderungen zu Kernelmodulen die Teil der normalen Kernelquellen sind, samt Rest der Kernelquellen inklusive gemachten Anpassungen.
Wie gesagt, in allen Fällen
müsst ihr die Quellen
einschließlich aller von euch (oder von Dritten für euch) für Eure Geräte gemachten
Änderungen veröffentlichen.
Das "wie" ist weitgehend Eure Sache. Am besten wäre natürlich entweder als Quellpakete (.tar.gz oder das original Paketformat in dem ihr die Sachen selber bekommen / gefunden habt) oder als SVN / GIT / ... Repository. Dann natürlich nur die fertigen Quelltexte mit Euren Änderungen drin.
Viele Grüße
Björn