Quote:
Originally Posted by Alaska
Leider stimmt das nicht. So sind z.B. sämtliche Bücher von Suhrkamp und die meisten von Hanser nach wie vor nur im ePub-Format zu bekommen.
Man braucht ja nur die jeweiligen Neuerscheinungen von Amazon und Libri zu vergleichen, um die Unterschiede zu sehen.
Amazon erinnert mich leider immer mehr an einen schlecht sortierten Ramschladen. Kein Vergleich zu Libri, die ihr Sortiment meiner Einschätzung nach sehr gut sortiert haben. Unter "Romane" bei Libri findet man keine Sachbücher oder Arzt- und Liebesgeschichten auf "Julia"-Niveau, während bei Amazon unter Belletristik eigentlich alles zu haben ist, vom Ratgeber, übers Jugendbuch bis hin zum selbstverlegten Porno.
|
Du darfst natürlich auch nicht vergessen, dass das deutsche Kindle-Angebot erst seit einigen Wochen läuft und große E-Book-Händler wie Libri schon viel länger im Geschäft sind und demzufolge auch mehr Zeit hatten, ein (deiner Meinung nach) besseres Sortiment aufzustellen. Also denke ich, dass man vom Kindle-Shop noch einiges erwarten kann.