Wie oben geschrieben bin ich bei dem Problem vom US Kindle Support dann irgendwann an die Kollegen vom DE Support weiter gereicht worden. Die haben mir dann in den USA einen Kindle in Rechnung gestellt und mir fast gleichzeitig die Kosten meines ursprünglich gekauften Kindles wieder erstattet. Was in der Summe dank zwischenzeitlich erfolgten Wechselkursveränderungen auf ein paar Euro plus für mich rausgelaufen ist.
Dann haben sie mir über Amazon DE einen neuen Kindle zugeschickt, den alten von Amazon US durfte ich behalten, allerdings wurde er auf eine blacklist gesetzt. Heisst den kann ich nun nicht mehr bei Amazon registrieren, aber abgesehen von dem blödem Riss im Gehäuse funktioniert er...
Mich würde nun allerdings doch mal interessieren wie der Riss zustande kommt. Einfacher Materialfehler? Doch durch das Cover? (Verwende das Amazon Cover mit Licht) oder etwa durch Druck beim halten des Kindle (->Materialfehler an der Stelle?).
Last edited by Verres; 05-15-2011 at 08:01 AM.
|