Klasse! Ich habe mir ein O' reilly-Fachbuch im chm Format in den FB Reader geladen und entsprechend einige wichtige Textstellen markiert, sowie handschriftliche Kürzel an den Textrand oder direkt im Text vorgenommen. Sieht gut aus!
Es wäre schön die Geschwindigkeit der Textmarkerfunktion zu optimieren und noch ein bisschen an der handschriftlichen Funktion zu feilen, insbesondere im Querformat, denn die handschriftliche Notiz ist im Hochformat im Vergleich etwas weniger träge, als auch Optimierungen am Radiermodus, Textmarkierungen lassen sich durch an-tippen nach einer Zeitverzögerung löschen,- besonders lang dauert es in gegenwärtiger alpha-Funktion für das Löschen handschriftlicher Notizen,- man gewinnt trotzdem schon mal einen sehr guten Eindruck wohin die Reise gehen wird.
Da die neue alpha-Notiz - Funktion derzeit auf FB-Reader beschränkt ist, wäre es wünschenswert für die zukünftige PDF-Notiz-Funktionalität den bearbeiteten Stand inkl. handschriftlicher Notizen innerhalb der PDF speichern zu können nach der Adobe PDF-Spezifikation 1.7, die diese Funktion ermöglicht und beispielhaft in Android-app: ReplioGoReader bereits vorbildlich realisiert wurde.
Die handschriftlichen Anmerkungen werden im RepliGoReader in Vektorfragmente umgewandelt zerlegt, der Algo ist im RepliGoReader so gut und schnell, dass die handschriftliche Charakteristik nach der Umwandlung ziemlich perfekt erhalten bleibt.
Der Notiz-Modus, wie er derzeit im FBReader realisiert wurde, ist stark an den des SONY 650 angelehnt,- d.h. das zu editierende Dokument wird etwas verkleinert dargestellt infolge eines Randes durch Einblendung der Tools in der Kopfzeile sowie die ZOOM-Funktion ist darin gesperrt,-d.h. vorher zoomen um dann Notizen vorzunehmen. Wird der Editiermodus verlassen und wählt anschließend eine andere Zoomstufe verschwindet die handschriftliche Notiz, da sie nicht vektoriell transformiert wurde im Gegensatz zu den Textmarker-Hervorhebungen, die in jeder Zoomstufe erhalten bleiben auch im Quermodus,- geht man in die Zoomstufe in dem der Editiermodus verlassen wurde zurück, erscheint die handschriftliche Notiz wieder,- macht man sowohl im Querformat handschriftliche Notizen als auch danach im Hochformat, fällt auf, dass die Hand-Notizen der jeweils anderen Seitenorientierung nicht erscheinen und nur die erscheint in der die Notiz der aktuellen Seitenorientierung jeweils gemacht wurde,- so gibt es je nach Seitenorientierung unterschiedliche Hand-Notizen für dieselbe Textstelle.
- wünschenswert wäre Handschriftliches auch vektoriell zu transformieren (siehe RepligoReader [android-app])
Es wäre nett, die Notizfunktionen (Textmarker, Handschrift und Radierer) später auf selbstdefinierte Tasten zu legen, so dass der Editiermodus ausgelassen und gewünschte Funktionen schnell aktiviert werden können.
Da ihr euch am SONY 650 orientiert wäre es hübsch die Übersetzung einzelner Worte über den Stylus mit Doppel-Tap auf ein Wort zu erreichen.
Im Grossen und Ganzen sehr erfreulich, so dass die 399€ allmählich immer deutlicher einen Gegenwert erhalten.
Last edited by Dolansky; 05-06-2011 at 08:13 AM.
|