View Single Post
Old 04-29-2011, 04:22 AM   #355
bear4hunter
Addict
bear4hunter rocks like Gibraltar!bear4hunter rocks like Gibraltar!bear4hunter rocks like Gibraltar!bear4hunter rocks like Gibraltar!bear4hunter rocks like Gibraltar!bear4hunter rocks like Gibraltar!bear4hunter rocks like Gibraltar!bear4hunter rocks like Gibraltar!bear4hunter rocks like Gibraltar!bear4hunter rocks like Gibraltar!bear4hunter rocks like Gibraltar!
 
bear4hunter's Avatar
 
Posts: 248
Karma: 100148
Join Date: Jul 2010
Location: Germany, Munich
Device: Kindle 3 & DX Graphite, PocketBook 302 & Pro 603
Quote:
Originally Posted by kbaerwald View Post
Layout-Gestaltung
ist ein breiter Begriff.

ePub sowie auch mobi (prc/azw) basieren größtenteils auf HTML.
Abstand zwischen den Paragraphen, relative Schriftgröße für Kapitelüberschriften, Seitenwechseln usw. werden so vom Verlag formattiert.

Eine Sache aber macht die "Lesesoftware", sprich dafür ist amazon zuständig: Silbentrennung. Dafür muss die System z.B. die Grundregeln für Wörtertrennung kennen, um das sauber hin zu kriegen.

Stell dir mal vor, dein Screen ist so breit:
<-------------------------------------------->
Und stelle dir nun eine Überschrift vor in di-
eser Schriftgröße


Da hast du es schon, wenn ich nicht weiss, dass es "die-ser" getrennt wird, wird's unleserlich.

Ausserdem hat natürlich die vom Benutzer gewählte Schriftgröße auch Einfluss darauf, an welcher Stelle im Satz der Zeilenwechsel fällt.

Der Kindle macht m.E. gute Arbeit, i.d.R. wird Blocksatz verwendet, der Abstand zwischen den Wörter ist also mal kleiner mal größer. Was aber gut gelöst ist: der Abstand wird nie zu groß, wenn eine Blocksatzausrichtung zu große Lücken kreieren würde, wird "geflattert", sprich die betroffene Zeile ist nur linksbündig.

Im Screenshot kannst du das gut sehen
Click image for larger version

Name:	amazon-kindle-3-8.jpg
Views:	314
Size:	40.8 KB
ID:	70637

Hoffe dir ein wenig weitergeholfen zu haben
bear4hunter is offline   Reply With Quote